Informationen über Kinderrechte und Kinderschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Koop...eration mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Cette ressource a été élaborée pour faciliter le développement de plans d’action nationaux stratégiques et bien coordonnés afin de contrer rapidement la désinformation sur les vaccins et d’encourager la demande de vaccination éclairée par l’écoute sociale.
Ce guide de formation applique une approche participative, reflétant les nombreuses preuves que les adultes apprennent mieux en pratiquant et en réfléchissant à leurs expériences. Il met donc l'accent sur des exercices visant à améliorer les compétences en matière de conseil afin d'aider le...s clients à adopter des pratiques nutritionnelles optimales. La nutrition des femmes et l'alimentation des nourrissons dans le contexte du VIH sont également abordées. Des directives permettant de lier la prévention de la malnutrition au traitement via la prise en charge intégrée de la malnutrition aiguë sont également incluses. Cette formation peut également être dispensée aux responsables de la nutrition afin de leur donner les moyens de fournir une supervision de soutien aux agents de santé et aux agents communautaires.
more
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge setzt sich für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Heranwachsende ein. Wir bieten Hilfestellungen für junge Geflüchtete ebenso wie für Fachkräfte und ehrenamtlich Aktive. Als gemeinnütziger Verein können wir unabhängig agieren u...nd parteiisch an der Seite der jungen Menschen stehen. Unser Ziel ist, dass junge Geflüchtete ohne Angst,
Ausgrenzung und Diskriminierung aufwachsen können und die gleichen Rechte wie alle anderen jungen Menschen erhalten.
more
Handbuch für PädagogInnen
Comment donner du poids à vos messages sur la tuberculose
WHO/HTM/STB/2009.57
- Fiches Techniques/ Formation des Formateurs, ECZS et Prestataires
Ein Bilderbuch über Hilfe nach traumatischen Erlebnissen für Eltern und Kinder mit Kriegs- und Fluchterfahrung .
Das Trauma-Bilderbuch versucht, ein schweres Thema verständlich darzustellen: Ein Kind erlebt kriegsbedingt eine überwältigende Angstsituation, der „Schatten dieser Angst“ verfo...lgt das Kind noch, wenn die schreckliche Situation bereits eine ferne Vergangenheit geworden sein könnte.
Es kann Kindern, Eltern und deren Unterstützern helfen, die ebenso unsichtbare wie lebenseinschränkende Belastung zu verstehen. Es zeigt auf, was das Kind jetzt braucht: praktische Hilfen im Alltag, tröstende Botschaften der Eltern und evt. den Weg in eine Therapie.
more
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un...fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben
in den Heimatländern der Betroffenen..., die Verwicklung in Kampfhandlungen oder die Wiedereingliederung in die Gesellschaft.
more
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more