“They Treated Us in Monstrous Ways”.
Since the Syrian conflict began in March 2011, men and boys and transgender women have been subjected to rape and other forms of sexual violence by the Syrian government and non-state armed groups, including the extremist armed group Islamic State (also kno...wn as ISIS). Heterosexual men and boys are vulnerable to sexual violence in Syria, but men who are gay or bisexual—or perceived to be—and transgender women are particularly at risk.
more
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An...kunft in Deutschland. Insbesondere der Aufenthalt in den Sammelunterkünften der Länder und Kommunen ist häufig von homo- und transfeindlichen Gewalterfah-rungen geprägt.
more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W...ohnraumversorgung, in der Arbeitswelt sowie in anderen Bereichen marginalisiert und ausgegrenzt werden. Darüber hinaus betrachtet der Unabhängige Experte das Thema Inklusion und den Zugang zu den entsprechenden Rechten unter dem Aspekt der Intersektionalität und analysiert die verstärkende Diskriminierung, die zu Ausgrenzung und Marginalisierung führt.
more
What school closures under COVID-19 mean for children and young people in
crisis-affected contexts
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de...m Standesamt. Beim Dolmetschen im Gemeinwesen stehen demnach gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Da Geflüchtete überdies oftmals von gewaltvollen Erfahrungen in den Heimatländern oder auf der Flucht erzählen müssen, kommt den Dolmetscher*innen und anderen beteiligten Akteur*innen hier eine besondere Verantwortung im Umgang mit ihnen zu. Nicht selten werden in diesem Kontext die Grenzen zwischen der beruflichen und der persönlichen Position der Dolmetscher*innen überschritten.
more
Legislative and Policy analysis and recommendations for reform
Five years after a global commitment to Fast-Track the HIV response and end AIDS by 2030, the world is off track. A promise to build on the momentum created in the first decade of the twenty-first century by front-loading investment and accelerating HIV service provision has been fulfilled by too fe...w countries
more
Noncommunicable diseases (NCDs) such as cancer, cardiovascular diseases, diabetes and chronic respiratory diseases and their risk factors are an increasing public health and development challenge in Turkey. This report provides evidence through three analyses that NCDs reduce economic output, and di...scusses potential options in response, outlining details of their relative returns on investment. An economic burden analysis shows that economic losses from NCDs are equivalent to 3.6% of gross domestic product. An intervention costing analysis provides an estimate of the funding required to implement a set of policy interventions for prevention and clinical interventions. A cost–benefit analysis compares these implementation costs with the estimated health gains and identifies which policy packages would give the greatest returns on investment.
more
Five years after a global commitment to Fast-Track the HIV response and end AIDS by 2030, the world is off track. A promise to build on the momentum created in the first decade of the twenty-first century by front-loading investment and accelerating HIV service provision has been fulfilled by too fe...w countries.
more
La présente Stratégie pour des infrastructures sanitaires de qualité en Afrique2021-2030 (SISQA) répond à une demande des gouverneurs de la Banque africaine de développement (la BAD ou la Banque) invitant l’institution à définir son rôle dans la lutte contre les déficits d’infrastructu...res sanitaires en Afrique, en s’appuyant sur son expertise en matière de développement des infrastructures. Cette demande reconnaît que la santé joue un caractère central dans l’amélioration de la qualité de vie des Africains et l’opportunité de réaliser leur potentiel. Elle répond également à la demande croissante des pays membres régionaux (PMR), qui souhaitent que la Banque les aide à combler les lacunes en matière d’infrastructures sanitaires nationales, que la crise de la COVID-19 et d’autres crises sanitaires ont mises en évidence.
more