La evidencia disponible a nivel internacional sobre el uso de un segundo refuerzo muestra una mayor duración de la respuesta inmune y una disminución de la internación y la mortalidad por COVID 19 en la población de adultos mayores y huéspedes inmunocomprometidos. Por otra parte, el personal de... salud se beneficiaría considerando el mayor riesgo de exposición y la caída de la respuesta inmune con el tiempo. En base a lo señalado previamente se recomienda incorporar y
priorizar un segundo refuerzo al esquema de vacunación contra la COVID-19 del:
- Personal de salud independientemente de la edad
- Personas de 50 años o mayores
- Personas de 12 años o más con inmunocompromiso
A la vez, se progresará de manera escalonada y simultánea con la vacunación de segundo refuerzo del:
- Personal estratégico
- Personas de 18 a 49 años con factores de riesgo
Continuando en la estrategia de segundo refuerzo todas las personas a partir de los 18 años. Las personas gestantes con indicación de segundo refuerzo, se recomienda vacunas de plataforma de ARNm (Pfizer-BioNTech o Moderna)
more
Immer mehr Unternehmen setzen sich öffentlich für die Umsetzung der Agenda 2030 ein und beziehen sich in ihren Nachhaltigkeitsberichten auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Ihre Unternehmenspraxis sieht jedoch oft anders aus: Immer wieder klagen Betroffe...ne über Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung entlang der Lieferkette transnationaler Unternehmen. Der Umsetzungsprozess der Agenda 2030 wird von einer wachsenden Zahl von Wirtschaftsakteuren als willkommene Gelegenheit gesehen, dieser Kritik zu begegnen, den Diskurs in ihrem Sinne zu gestalten und politische Entscheidungen entsprechend zu beeinflussen.Das Briefing zeigt auf, dass das Engagement der Wirtschaft für die SDGs und der Unternehmenseinfluss auf den SDG-Diskurs mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden sind. Sie betreffen die Botschaften, die Problemanalysen, die Lösungsvorschläge und die von führenden Wirtschaftsvertreter/innen befürworteten Governance-Modelle.
more
Liebe Global Health-Interessierte,
ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health
gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr
wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen?
An den Universitäten Leipzig und Hann...over haben Studierende 2018 und 2019
bereits erfolgreich Wahlfächer zu Global Health ins Leben gerufen. Basierend auf
ihren Erfahrungen soll euch das folgende Kompendium eine Hilfestellung für die
Etablierung eines eigenen Wahlfaches an eurer Universität bieten. In 11 steps zum
Wahlfachkönnt ihr nachvollziehen, welche bürokratischen Schritte gegangen und
welche inhaltlichen sowie organisatorischen Fragen geklärt werden müssen.
Außerdem findet ihr einen Leitfaden zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde,
sowie einen Stundenverlaufsplan für die Eigenverwendung und am Ende eine
Auflistung möglicher Qüllen und Ansprechpartner.
Wir hoffen, dass Global Health bald an vielen weiteren Unis in der Lehre präsent
sein wird und freuen uns, durch diesen Beitrag hierfür Unterstützung bieten zu
können. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir euch jederzeit gerne zur
Verfügung!
more
FAQs on Dengue, Chikungunya and Zika (Portuguese). Link to website of Brasilian Government.
Orientação provisória 17 de março de 2020
Esta orientação rápida destina-se a profissionais de saúde pública e de prevenção e controle de infecção (PCI), gestores e profissionais de saúde, ao abordar questões relacionadas ao atendimento domiciliar de pacientes com suspeita de infecç...ão pelo nCoV que apresentem sintomas leves e o tratamento de contatos assintomáticos.
more
Ficha de Notificación e Investigación Epidemiológica Hepatitis Aguda Grave de origen Desconocido
Actualizatión 16.05.2022
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
Praxistipps zu Rahmenbedingungen und Nutzung online basierter Kommunikation
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel...lt. Das Konzeptpapier ist gedacht für Organisationen, die Fortbildungen zu Gewalt und Trauma für Mitarbeitende im Kontext Flucht, insbesondere in Geflüchteten-Unterkünften, durchführen (möchten)
more
ESTA NOTA INFORMATIVA SUBSTITUI A NOTA INFORMATIVA Nº 11/2020-SE/GAB/SE/MS, DE 15 DE JUNHO DE 2020, QUE SUBSTITUIU A NOTA INFORMATIVANº 9/2020-SE/GAB/SE/MS, DE 20 DE MAIO DE 2020