Search database
LIST OPTIONS
Filter
189
Filtered Results: 189
Text search: andere psychische Erkrankungen
Featured
Language
Document type
No document type
75
Studies & Reports
54
Guidelines
29
Brochures
9
Fact sheets
9
Manuals
8
Strategic & Response Plan
4
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
114
Switzerland
3
Western and Central Europe
3
Eastern Europe
3
Ukraine
1
Global
1
Authors & Publishers
et al.
6
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
4
Robert-Koch-Institut RKI
4
Save the Children
4
Ärzte der Welt
3
Bundesministerium für Gesundheit
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Plan International
3
Save the Children e.V.
3
Schweizerisches Rotes Kreuz
3
UNICEF
3
AWMF
2
AWO
2
BafF e.V.
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
C. Perplies
2
Charité
2
Deutscher Bundestag
2
Dreiner, M.
2
et. al.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
2
K. Lindner
2
Kruse, K.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
MIDEM
2
R. Jahn
2
Siebert, G.
2
Terre des hommes
2
Unfallkasse Berlin
2
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
2
A. W. Gold
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Alva Träbert
1
Amnesty International
1
and Y. Bilgin
1
ASB - Arbeiter Samariter Bund
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAff
1
BAfF e.V. und BumF
1
Barmer
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesausschuss der Ärzte & Krankenkassen
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Wuppertal
1
Caritasverband Osnabrück
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Christa Hanetseder
1
Classen, Georg
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DeZIM Institut
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dima Zito
1
DIW Berlin
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Engagement Gobal
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Gruber, F.
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hogrefe
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
IPPNW
1
IZGA
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Janho, L
1
Janina Meyeringh
1
Jentsch, O.
1
JUMEN
1
juris GmbH
1
Justine Niemczyk
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kleefeldt, E.
1
Knipper, M.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kohler, S.
1
KOK e.V.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe Berlin
1
LSVD
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
M.Gag
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
MEDBOX
1
Medizin Fokus Verlag
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mensing, M.
1
Médecins Sans Frontières
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Mohammed, L.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Open Medicine Foundation
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queermed Deutschland
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
RKI
1
Robert-Koch-Institut
1
Rohleder, S.
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
Rude, B.
1
Rupp, N.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sara Grzybek
1
Schröder, H.
1
Seitz, K.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Springer International Publishing
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Susanne Bartig
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
Terres des Femmes
1
U. Hausmann
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Uni Bielefeld
1
Uni Heidelberg
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vereinte Nationen
1
Weber, T.
1
Weis, J.
1
Weiser, B.
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Xenion
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
11
Clinical Guidelines
1
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
127
Mental Health
28
Global Health Education
17
COVID-19
9
Planetary Health
4
Conflict
2
Health Financing Toolbox
2
Ebola
1
TB
1
Social Ethics
1
Wie reagieren Kinder und Jugendliche auf ein traumatisches Ereignis. Reagieren Kinder auf unterschiedliche Formen traumatischer Ereignisse wie Unfall, Vergewaltigung, Gewalt in der Familie jeweils anders. Wie kann ich als Familienmitglied helfen? Wie kann ich als Lehrer, Erzieher, Freund helfen? Wel... more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass tr... more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Foku... more
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt... more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus... more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler und Wissenschaftle... more
Diese Broschüre richtet sich an Fraün, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung. In 11 Sprachen verfügbar: Albanisch, Arabisch... more

HIV 2016/2017

C. Hoffmann und J. K. Rockstroh Medizin Fokus Verlag (2016) C2
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Die Filme wurden produziert mit dem Ziel, Informationen über mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu verbreiten. Die Filme können kostenlos auf der Stiftungswebsite heruntergeladen werden.
Dieses Praxismanual entstand im Rahmen des an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm mit Unterstützung der World Childhood Foundation durchgeführten Projektes „Traumaspezifische Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern und Sensibilisierung der Helfersyste... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... more
In dem BAfF-Positionspapier werden die aktuellen Entwicklungen und neuere Ansätze in der Unterstützung von geflüchteten Menschen durch Laien und Peers zusammengefasst und in den derzeitigen Diskurs eingeordnet. Thematisiert werden auch die Grenzen der Unterstützungskonzepte und Abgrenzungsschwie... more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi... more
Gesundheitliche Belastungen Geflüchteter erfordern umfassende Präventionsangebote und Gesundheitsversorgung Im Allgemeinen ist die Gruppe Geflüchteter sehr heterogen, es bestehen allerdings besondere gesundheitliche Risiken. Daraus resultieren auch unterschiedliche Versorgungsbedarfe.
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch... more
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d... more