Поэтому уже давно возникала мысль о том,что подробный комментарий по вопросам научных знаний и практическогоопыта, лежащих в основе политики ВОЗ по борьбе
...
с туберкулезом, являлся бысущественным элементом технического сотрудничества ВОЗ с ее государствамичленами. Данная книга, написанная в форме вопросов и ответов, являетсяпервым шагом в этом направлении. Я надеюсь, что она станет доступной длявсех специалистов, участвующих в борьбе с туберкулезом, организаторов здравоохранения и администраторов, ответственных за формирование и выполнение национальных программ борьбы с туберкулезом, а также всех медицинскихработников, ежедневно решающих конкретные задачи борьбы с туберкулезомна местах.
more
These guidelines are based on the 3rd Edition of the WHO Guidelines (Published 2015) World Health Organization’s Guidelines for the treatment of malaria. Additional literature surveys have been undertaken. Factors that were considered in the choice of therapeutic options included effectiveness, sa
...
fety, and impact on malaria transmission and on the emergence and spread of antimalarial drug resistance. On-going surveillance is critical given the spread of artemisinin resistance in Southeast Asia, although not yet confirmed anywhere in Africa. The guidelines on the treatment of malaria in South Africa aim to facilitate effective, appropriate and timeous treatment of malaria, thereby reducing the burden of this disease in our communities. This is essential to further reduce the malaria case fatality rates currently recorded in South Africa, to decrease malaria transmission and to limit resistance to antimalarial drugs.
more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d
...
as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Diese Broschüre richtet sich an Fraün, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung.
In 11 Sprachen verfügbar: Albanisch, Arabisch
...
, Englisch, Französisch, Deutsch, Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Persisch, Tamilisch, Tigrinya, Türkisch. Weitere Sprachversionen unter: https://www.redcross.ch/de/shop/gesundheit-und-integration/wenn-das-vergessen-nicht-gelingt
more
Die Broschüre wendet sich deshalb in erster Linie an Menschen, die noch
nicht bei einer Psychotherapeut*in waren. Aber auch Menschen, die bereits bei einer Psychotherapeut*in gewesen sind, können sich hier noch einmal über die aktuellen psychotherapeutischen Angebote und Hilfen informieren. Die
...
Broschüre bietet verständliche Informationen darüber, was eine psychische Erkrankung ist, wann ein erster Termin bei einer Psychotherapeut*in ratsam ist und wann eine Behandlung notwendig ist.
more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und
...
wie man sich darin am besten zurechtfindet.
Schon die Frage, ob und wie man sich krankenversichern kann, ist schwierig zu beantworten. An wen kann man sich wenden, wenn man selbst oder ein Familienmitglied krank ist? Geht man zürst zu einem Arzt oder lieber direkt ins Krankenhaus? Und wenn zum Arzt, zu welchem eigentlich? Warum ist Gesundheitsvorsorge so wichtig und welche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen sind sinnvoll und sollten unbedingt wahrgenommen werden? Auf welche Unterstützungsleistungen der Pflegeversicherung besteht ein Anspruch?
Also available in Arabic, English, French, Italian, Turkish, Russian, Kurdish, Pashto, Farsi, Polish, Serbian, Croatian, Bosnian, Spanish : https://www.wegweiser-gesundheitswesen-deutschland.de/download
more
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und
...
bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellen
more
Tuberculosis (TB) is the leading cause of death from a single infectious agent even if is largely curable and
preventable. In 2019 an estimated 2.9 million of the 10 million people who fell ill with TB were not
diagnosed or reported to the World Health Organization1. The Politi
...
cal Declaration adopted by the United
Nations General Assembly in September 2018 commits, amongst others, to diagnosing and treating 40
million people with TB. In order to achieve these ambitious targets, there is an urgent need to deploy
strategies to improve diagnosis and initiation of care for people with TB. One of them is systematic
screening for TB disease, which is included in the End TB Strategy as a central component of its first pillar
to ensure early diagnosis for all with TB.
more
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu
den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome
...
s sowie
auf Kosten und administrative Prozesse dargestellt
more
This guideline provides global, evidence-informed recommendations on daily iron supplementation in infants and children, as a public-health intervention for the prevention of anaemia and iron deficiency. It includes recommendations for iron supplementation in countries where malaria is prevalent.
Open Access Maced J Med Sci. 2017 Mar 15; 5(1):37-41.
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Stand 7.4.2021
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent
...
haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
In: Bonk M., Ulrichs T. (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 557–580