Search database
Filter
51
Text search: ambulant care
Featured
Language
Document type
No document type
24
Guidelines
16
Studies & Reports
4
Manuals
3
Brochures
2
Training Material
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
17
South Africa
5
Western and Central Europe
3
Kenya
2
Chile
2
Uganda
1
India
1
Egypt
1
Syria
1
Switzerland
1
Ecuador
1
West and Central Africa
1
South–East Asia Region
1
Authors & Publishers
World Health Organization WHO
5
Robert-Koch-Institut RKI
4
et al.
3
Ministerio de Salud Chile
2
National Department of Health, South Africa
2
World Health Organization
2
A. Delpak, et al.
1
A. W. Gold
1
Abhaskhanian, A.
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Ahumada A., Ebensperger R. et al
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Béatrice Boyer
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Cheema B., A. Westwood
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
DeZIM Institut
1
Directorate General of Health Services Ministry of Health & Family Welfare Government of India
1
Ebens, B., E. Fosse, M. Niechzial, et al.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
European Centre for Disease Prevention and Control
1
European Commission Humanitarian Aid
1
Family Health Options Kenya, International Planned Parenthood Federation
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
François Grünewald
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Global Health Cluster
1
Group URD
1
Hindawi
1
Idro R, Musubire K A, Byamah Mutamba B
1
J. Caldwell
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Janho, L
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Kleefeldt, E.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kohler, S.
1
L. Pandit
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Macedonian Journal of Medical Sciences
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Martínez T. H.
1
McGuire, George
1
Medizin Fokus Verlag
1
Ministerio de Salud Pública de Ecuador
1
Ministry of Health, Kenya
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
National Department of Health South Africa
1
National Department of Health, Republic of South Africa
1
NDoH South Africa
1
Osama Abas, Faten Abdelaziem & Ayman Kilany
1
P. Mulongeni
1
PLOS One
1
R. Gaßmann
1
S. Hermans
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Segvia, E. V. L. et al.
1
South African Malaria Elimination Committee (SAMC)
1
Superior Health Council
1
Susanne Bartig
1
T. Frieden
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Uni Heidelberg
1
V. Rashedi
1
Weis, J.
1
World Health Organisation (WHO), Regional Office for Eastern Management
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
18
Clinical Guidelines
4
Key Resources
2
Public Health
1
Women & Child Health
1
Toolboxes
COVID-19
10
Refugee
9
TB
5
Mental Health
4
Ebola
3
Global Health Education
3
Disability
2
Conflict
2
Rapid Response
1
HIV
1
Caregiver
1
Pharmacy
1
Поэтому уже давно возникала мысль о том,что подробный комментарий по вопросам научных знаний и практическогоопыта, лежащих в основе политики ВОЗ по борьбе ... more
These guidelines are based on the 3rd Edition of the WHO Guidelines (Published 2015) World Health Organization’s Guidelines for the treatment of malaria. Additional literature surveys have been undertaken. Factors that were considered in the choice of therapeutic options included effectiveness, sa ... more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d ... more
Diese Broschüre richtet sich an Fraün, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung. In 11 Sprachen verfügbar: Albanisch, Arabisch ... more
Die Broschüre wendet sich deshalb in erster Linie an Menschen, die noch nicht bei einer Psychotherapeut*in waren. Aber auch Menschen, die bereits bei einer Psychotherapeut*in gewesen sind, können sich hier noch einmal über die aktuellen psychotherapeutischen Angebote und Hilfen informieren. Die ... more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und ... more

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more
Tuberculosis (TB) is the leading cause of death from a single infectious agent even if is largely curable and preventable. In 2019 an estimated 2.9 million of the 10 million people who fell ill with TB were not diagnosed or reported to the World Health Organization1. The Politi ... more
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome ... more
This guideline provides global, evidence-informed recommendations on daily iron supplementation in infants and children, as a public-health intervention for the prevention of anaemia and iron deficiency. It includes recommendations for iron supplementation in countries where malaria is prevalent.
Open Access Maced J Med Sci. 2017 Mar 15; 5(1):37-41.
16.7.2021
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte

HIV 2016/2017

C. Hoffmann und J. K. Rockstroh Medizin Fokus Verlag (2016) C2
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent ... more
In: Bonk M., Ulrichs T. (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 557–580