Search database
LIST OPTIONS
Filter
24
Filtered Results: 24
Text search: Stabilisierende Elemente
Featured
Language
Document type
No document type
9
Studies & Reports
6
Guidelines
5
Fact sheets
2
Training Material
1
Brochures
1
Countries / Regions
Germany
10
Global
1
Authors & Publishers
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
Anne Niedermeier
1
AWO
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
BAff
1
BafF e.V.
1
BAMF
1
Baumann, R.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Charité
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Dima Zito
1
Engagement Global
1
et al.
1
European Migration Network
1
Flory, L.
1
Freie Universität Berlin
1
Knaevelsrud, C.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
medical mondiale e.V.
1
Papst Franziskus
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Refugee Trauma Help
1
Regina Hiller
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Tangermann, J.
1
Terre des hommes
1
Uni Bielefeld
1
Universität Duisburg- Essen
1
Vatikanesche Druckerei
1
Publication Years
Category
Countries
1
Toolboxes
Refugee
14
Mental Health
5
COVID-19
2
Social Ethics
1
Conflict
1
Global Health Education
1
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein... more