Search database
Filter
137
Text search: Schweiz
Featured
Language
Document type
No document type
66
Studies & Reports
17
Brochures
16
Guidelines
13
Fact sheets
8
Strategic & Response Plan
5
Resource Platforms
3
Manuals
2
Training Material
2
Infographics
2
Situation Updates
1
App
1
Videos
1
Countries / Regions
Germany
69
Switzerland
27
Eastern Europe
10
Austria
9
Western and Central Europe
8
Ukraine
4
Italy
2
USA
1
Turkey
1
Indonesia
1
Ireland
1
North Macedonia
1
Hungary
1
Croatia
1
Slovenia
1
Greece
1
Eastern Europe and Central Asia
1
Russia
1
Authors & Publishers
Schweizerisches Rotes Kreuz
7
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
6
Robert-Koch-Institut RKI
4
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
4
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
3
Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Gesundheit
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Caritas
2
Christa Hanetseder
2
Department Soziales und Gesundheit Kanton Aargau
2
Deutscher Caritasverband e.V.
2
et al.
2
glokal e.V.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
psy.ch
2
Robert Koch Institut
2
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
2
Sucht Schweiz, Schweizerisches Rotes Kreuz
2
UNHCR
2
World Health Organization WHO
2
Addiction Suisse
1
Addiction/Suisse
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
aidminutes
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
Ärzte der Welt
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
Barben et al.
1
Baumann, R.
1
Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
BioMed central
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Classen, Georg
1
Deutsche Gesellschaft für Public Health et al.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Endres de Oliveria, P.
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
European Centers for Disease Control and Prevention ECDC
1
Fabienne Heiniger
1
Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention und Gesundheitsförderung
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Frewer, A.
1
Frings, D.
1
German Resuscitation Council
1
Germanwatch
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hanetseder, C.
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
International SOS
1
Jentsch, O.
1
Jovicic, J.
1
juris GmbH
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Kalkmann, M.
1
Karato, Y.
1
Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich
1
Katholisches Forum
1
Katrin Oberndörfer
1
Keppner, B.
1
Kluge, S. et al.
1
Kohler, S.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Kompetenzzentrum Tuberkulose Lungenliga Schweiz
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Langenscheidt
1
M. Fritzsche
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
M.Gag
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Mauder S.
1
Mediendienst Integration
1
Mews, C.
1
midzone.info
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
passage gGmbH
1
PMC
1
ProAsyl
1
Promotion Santé Suisse
1
Queeramnesty Schweiz
1
R. Bühlmann
1
Regional Office for Europe
1
Regula Buchli
1
Rude, B.
1
Rüppel, T.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
SODI e.V.
1
Sphere - Standards
1
Springer
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Stadt Ravensburg
1
Sucht Schweiz
1
T. Fountaine, J. Lembong, R. Nair, et al.
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
TAVIR
1
The MEDBOX Team
1
trellyz
1
Umweltbundesamt
1
Unicef
1
V&R Unipress
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Weiser, B.
1
Welt-Sichten
1
Weltgesundheitsorganisation, Regionalbüro für Europa
1
World Health Organization (WHO)
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
11
Key Resources
3
Clinical Guidelines
1
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
70
Mental Health
24
Global Health Education
13
COVID-19
10
TB
5
Planetary Health
5
Conflict
3
Caregiver
2
Health Financing Toolbox
2
Zika
1
Більшості людей відомо, як підтримувати своє фізичне здоров’я в тонусі – завдяки правильному харчуванню чи щоденному руху. Також усі знають, що сприятливе навкол ... more
Die meisten Menschen wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können – etwa durch eine gesunde Ernährung oder tägliche Bewegung. Es ist auch allgemein bekannt, dass eine intakte Umwelt und ein gutes Arbeitsumfeld der Gesundheit zuträglich sind. Psychische Gesundheit wird dagegen k ... more
Важные вопросы Где можно найти информацию по вопросам здравоохранения на украинском языке?
Dieser Flyer richtet sich an Eltern von 6- bis 12-jährigen Kindern. Er soll Sie als Eltern für das Thema psychische Gesundheit sensibilisieren und Ihnen alltagsnahe Tipps geben, wie Sie die psychische Gesundheit Ihres Kindes stärken können. Die Empfehlungen haben wir auf der Grundlage von wisse ... more
Данный флаер предназначен для родителей детей в возрасте от 6 до 12 лет. Он призван привлечь внимание родителей к теме психического здоровья и содержит повседневные ... more
Ova brošura je namijenjena roditeljima djece od 6 do 12 godina. Svrha ove brošure je da vas kao roditelje senzibilizira za temu mentalnog zdravlja i da vam pruži savjete iz svakodnevnice, kako da ojačate mentalno zdravlje vašeg djeteta. Preporuke smo izradili na osnovu naučne literature i uz ... more
Ova brošura je namijenjena roditeljima djece od 6 do 12 godina. Svrha ove brošure je da vas kao roditelje senzibilizira za temu mentalnog zdravlja i da vam pruži savjete iz svakodnevnice, kako da ojačate mentalno zdravlje vašeg djeteta. Preporuke smo izradili na osnovu naučne literature i uz ... more

Refugee Aid App

trellyz (2017) C2
The Refugee Aid App mobile app shows migrants, refugees and aid workers where services are closest to them on a map with a very simple interface. A web based content management and communication system allows official aid organizations to manage and update their services and to get their critical ... more
Medizinische KlinikIntensivmedizin und Notfallmedizin https://doi.org/10.1007/s00063-020-00674-3
Übertragung Symptome Vorbeugung Behandlung
Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen kann neben anderen Maßnahmen nach aktuellem Wissensstand helfen, die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 weiter einzudämmen – auch wenn keine Krankheitszeichen vorliegen. Dieses Merkblatt informiert über verschiedene Arten von Mund-Nasen-Bedeckungen, der ... more
Internetseite des RKI
Reflexionsfragen zur eigenen Vorstellung von Gesundheit und Krankheit sowie ein Selbstcheck: interkulturelle Kompetenz
Konkrete Hinweise für die Planung und Durchführung eines Kultursensiblen (Erst-)Gesprächs
... du arbeitest im Rettungsdienst und möchtest auch mit fremdsprachigen Patient*innen bei Notfalleinsätzen sofort handlungsfähig sein? ... du brauchst Sicherheit im direkten Kontakt mit COVID-19-Verdachtsfällen? ... um Dich und alle Mitmenschen vor einer Infektion zu schützen?
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe ... more

Aufenthaltsverordnung (AufenthV)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; juris GmbH (2004) CC2
Aufenthaltsverordnung vom 25. November 2004. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 8.4.2015 I 599. Siehe insbesondere Kapitel 2 "Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet", Abschnitt 5 "Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen" !
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v ... more