Search database
LIST OPTIONS
Filter
110
Filtered Results: 110
Text search: Schueller, E.
Featured
Language
Document type
No document type
49
Studies & Reports
24
Guidelines
14
Brochures
8
Fact sheets
5
Manuals
3
Training Material
3
Situation Updates
1
App
1
Resource Platforms
1
Infographics
1
Countries / Regions
Germany
55
India
3
Western and Central Europe
3
Global
3
Switzerland
2
Austria
1
Middle East and North Africa
1
Latin America and the Carribbean
1
Venezuela
1
Authors & Publishers
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
Robert-Koch-Institut RKI
5
et al.
4
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
A. Warnke
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
2
Greenpeace
2
IACAPAP
2
Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
Oxfam Deutschland e.V.
2
T. Jans
2
Y. Taneli
2
AGEF
1
Amnesty International
1
and C. Hoffmann
1
and E. Möhler
1
AWO
1
BafF e.V.
1
Bahar Oghalai
1
Barbara Kühlen
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Bartl, A.
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Bodenz, Anna
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Budreviciute, A.
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesregierung Deutschland
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Perplies
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Co. KG
1
Convention on Biological Diversity
1
Damialis, A.
1
Damiati, S.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
DeZIM Institut
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Johanniter
1
Dixius, A.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
German Resuscitation Council
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Hertie Stiftung
1
Hueber Verlag GmbH &amp
1
I. J. C. Schneider
1
Indian Council of Medical Research (ICMR)
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Integration durch Sprache e.V.
1
International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions
1
International Association for Hospice and Palliative Care
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
Iris (Institutional Repository)
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Kamps, B.S.
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Khdr Sabir, D. et al.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
M. F. Biudes
1
Marselle M., Stadler J., Korn H., et al.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Medizin hilft e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Nagham Soda
1
Organisation Mondiale de la Santé
1
Oxfam
1
PAHO (Pan American Health Organization
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
PLOS ONE
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
R. Jahn
1
Rev Panam Salud Publica
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Roche Diagnostics
1
Rodrigues R., S. Ilinca, K. Schulmann
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children
1
Schmid, Stephanie
1
Schueller, E.
1
Seth Mnookin
1
Shehab, F.
1
START- Stiftung
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
T. D. Vloet
1
The Center For Disease Dynamics, Economics & Policy
1
Thomas Jans Yesim Taneli Andreas Warnke
1
TOUCHDOWN Mathe
1
Traidl-Hoffmann, C.
1
Treudler, R.
1
Umweltbundesamt
1
UNICEF
1
Universität Witten
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
V. M. Kuehlkamp
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Bank Group, and World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization)
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
18
Public Health
3
Clinical Guidelines
3
Women & Child Health
3
Toolboxes
Refugee
51
Global Health Education
11
Mental Health
10
COVID-19
9
Planetary Health
9
TB
2
Ebola
1
Conflict
1
Rapid Response
1
HIV
1
Social Ethics
1
Caregiver
1
Health Financing Toolbox
1
NCDs
1
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di... more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more

Mehrsprachigkeit im Gewaltschutz

Bodenez, A. Frauenhauskoordinierung e.V. (2021) CC
Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen in Frauenhäusern und mit Fachberatungsstellen
Verschiedene Sprachen gehören zum Alltag der Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen . In manchen Situationen muss ohne gemeinsame Sprache kommuniziert werden, in anderen ist eine Dolmetscher_in dabei und übernimmt die Übertragung des Gesagten in die jeweils andere Sprache. Diese ... more
Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen bieten Frauen, die Gewalt in ihrem privaten Umfeld, im Berufsleben oder in der Öffentlichkeit erlebt haben, Schutz vor weiterer Gewalt. Gewalt bedeutet in diesem Arbeitsfeld nicht zwangsläufig körperliche Gewalt. Damit sind alle Verhaltenswe... more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ... more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ... more

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more

Umgang mit Stress, Gefühlsregulation zur Stabilisierung bei (traumatischen) Belastungen

Dixius, A.; and E. Möhler Klinik für Kinder- und JugendpsychiatriePsychotherapie des Universitätsklinikum Ulm (2022) CC
des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) Recommendations for Diagnosis and Treatment of Nontuberculous Mycobacterioses of the German Central Committee against Tuberculosis and the German Respirator... more
Trastornos des ánimo Capítulo E.4 Edition 2018 Editores: Matías Irarrázaval & Andres Martin Traducción: Fernanda Prieto-Tagle & María Vidal
Roubles de l’humeur Chapitre E.4 Edition en français Traduction : Cora Cravero Sous la direction de : David Cohen Avec le soutien de la SFPEADA
Cadre pour la planification, l'ebaoration et la mise en oeuvre de solutions avec et pour les jeunes e
Die kostenlosen Hefte sind auf das Lernen mit Asylwerbern und deren besondere Situation abgestimmt. Das Ziel ist es, möglichst schnell auf Deutsch kommunizieren zu können. Die Basis dafür ist mit Level 1-2 abgedeckt. Kleinere Einheiten erleichtern das Lernen, da die Daür der Kursteilnahme oft un... more
Liebe Lehrende, das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha... more
Biodiversity and Health in the Face of Climate Change pp 47–66 This chapter reviews the emerging importance of pollen allergies in relation to ongoing climate change. Allergic diseases have been increasing in prevalence over the last decades, partly as the result of the impact of climate change. ... more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt... more
Informationen zu gesundheitlichen Auswirkungen sommerlicher Hitze und Hitzewellen und Tipps zum vorbeugenden Gesundheitsschutz
The COVID-19 pandemic led to school closures around the world, affecting almost 1.6 billion students. The effects of even short disruptions in a child’s schooling on their learning and well-being have been shown to be acute and long lasting. The capacities of education systems to respond to the cr... more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more