Im Rahmen des Projektes „Migration, Gesundheit und Pflege“ der Diakonie Deutschland wurde eine Liste mit niedrigschwelligen medizinischen Anlaufstellen für das gesamte Bundesgebiet zusammengestellt. Die Anlaufstellen können unter anderem von Papierlosen oder Nichtversicherten EU-Bürger*innen ...genutzt werden
more
The framework responds to the demand from Member States and partners for guidance on how the health sector and its operational basis in health systems can systematically and effectively address the challenges increasingly presented by climate variability and change. This framework has been designed ...in light of the increasing evidence of climate change and its associated health risks (1); global, regional and national policy mandates to protect population health (2); and a rapidly emerging body of practical experience in building health resilience to climate change (3).
more
Plos Neglected Tropical Diseases 8(11): e3229 (20 November 2014)
Background book on Management of the Child with a Serious Infection or Severe Malnutrition
The COVID-19 pandemic is a rapidly evolving global crisis and there
is much that is still emerging in terms of the psychosocial and mental
health consequences for the diverse populations affected by this
emergency. This toolkit is based on what is currently available and
will be updated as addit...ional resources become available.
more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
Accessed on 20.10.2020
L͛analyse des tendances récentes montre que le Burkina Faso a enregistré une réduction significative de la mortalité infanto-juvénile. Même si aucune des cibles des OMD 4 et 5 n͛a été atteinte par le pays, le taux de mortalité infanto-juvénile est passé de 129 ...pour mille naissances vivantes en 2010 à 82 pour mille naissances
vivantes en 2015, soit une baisse de 7.3% par an. Ceci est en grande partie dû aux progrès enregistrés en matière de lutte contre la mortalité au bénéfice de la tranche juvénile (de 1 à 4 ans). Cependant, comme près de la moitié des enfants âgés de moins de cinq ans continuent de mourir au cours de leur première
année de vie, il reste beaucoup à faire pour l͛atteinte de la vision globale d͛élimination de la mortalité infanto-juvénile évitable et de réduction de la mortalité des mères comme partie prenante des Objectifs de Développement Durable (ODD).
more
• provide scientific information on the safety, efficacy, and quality control/ quality assurance of widely used medicinal plants, in order to facilitate their appropriate use in Member States;
• provide models to assist Member States in developing their own mono- graphs or formularies for these... or other herbal medicines; and
• facilitate information exchange among Member States.
more
Effective implementation of WHO PEN, combined with other very cost effective population-wide interventions, will help even resource constrained settings to attain the global voluntary targets related to reduction of premature mortality and preventionof heart attacks and strokes.
методические рекомендации на тему эпидемиологические исследования паркинсонизма,
Otros trastornos
Capítulo H.4
Editores: Laura Borredá Belda, Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traductores: Sara Diego Castaño, Laura Álvarez Bravos, Rebeca Santonja & Beatriz Ortega
GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017
Liebe Global Health-Interessierte,
ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health
gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr
wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen?
An den Universitäten Leipzig und Hann...over haben Studierende 2018 und 2019
bereits erfolgreich Wahlfächer zu Global Health ins Leben gerufen. Basierend auf
ihren Erfahrungen soll euch das folgende Kompendium eine Hilfestellung für die
Etablierung eines eigenen Wahlfaches an eurer Universität bieten. In 11 steps zum
Wahlfachkönnt ihr nachvollziehen, welche bürokratischen Schritte gegangen und
welche inhaltlichen sowie organisatorischen Fragen geklärt werden müssen.
Außerdem findet ihr einen Leitfaden zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde,
sowie einen Stundenverlaufsplan für die Eigenverwendung und am Ende eine
Auflistung möglicher Qüllen und Ansprechpartner.
Wir hoffen, dass Global Health bald an vielen weiteren Unis in der Lehre präsent
sein wird und freuen uns, durch diesen Beitrag hierfür Unterstützung bieten zu
können. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir euch jederzeit gerne zur
Verfügung!
more
Second Edition
Good Policy and Practice in HIV & AIDS and Education
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Akteure, die mit der Unter-bringung geflüchteter Familien befasst sind, sowie an politische Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die für die jeweilige Un-terbringungsform zuständigen Aufsich...tsbehörden auf Landes- und kommunaler Ebene als auch die örtlichen und überörtlichen Träger der Jugendhilfe sowie die Gesundheitsbehörden in ihrer Verantwortung für das Wohl der betroffenen jun-gen Menschen und Familien anzusprechen.
more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57
Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si...e nicht von der Schulpflicht erfasst, sowohl ehrenamtliche als auch psychosoziale Angebote werden erschwert und die Integration durch „Social Distancing“ beeinträchtigt
more