Бывают события, которые выбивают нас из колеи,
но мы все равно с ними справляемся. Но иногда
случаются такие страшные вещи, которые еще
долго преследуют нас и прив
...
дят к психическим
недугам. Так, например, может развиться посттравматическое стрессовое расстройство (сокращенно ПТСР). Это психическое заболевание
возникает в любом возрасте. Ниже мы расскажем
о его проявлениях у взрослых, а также о способах
лечения болезни.
more
Il y a de nombreux événements qui nous déstabilisent
mais que nous gérons malgré tout. Parfois cependant,
certaines personnes vivent des choses si terribles que
ces situations les poursuivent encore longtemps après
et perturbent leur santé psychique. Il peut alors s’agir
d’un trouble
...
de stress post-traumatique (TSPT, également appelé état ou syndrome de stress post-traumatique). C’est une maladie psychique qui peut survenir à
n’importe quel âge. Nous vous informons ci-après sur
le TSPT chez l’adulte et sur les possibilités de
traitement.
more
En la vida hay muchos acontecimientos que nos desequilibran, pero que aun así somos capaces de afrontar. Sin embargo, a veces nos pasan cosas tan
terribles que nos persiguen durante mucho tiempo y
nos provocan una enfermedad mental. Entonces se
puede tratar de un trastorno de estrés postraumát
...
ico
(o TEPT, para abreviar). El TEPT es un trastorno psicológico que puede aparecer a cualquier edad. Aquí
le informaremos sobre el TEPT en adultos. También
descubrirá qué posibilidades hay de tratamiento.
more
هناك العديد من األحداث التي تؤثر على مجرى حياتنا، والتي يكون
بإمكاننا التعامل معها بالرغم من ذلك. ومع ذلك فإن اإلنسان يعيش -
في بعض األحيان - أشياء جد رهيبة لدرجة أن
...
ذه األخيرة تطارده
لفترة طويلة وتجعله يصاب بمرض نفسي. قد يتعلق األمر هنا
باضطراب ما بعد ال صدمة )باختصار: PTSD).
نفسياً وقد يحدث في أي
يعتبر هذا األخير مرضا مرحلة من مراحل ً
حياة اإلنسان . نتطرق فيما يلي إلى اضطراب ما بعد الصدمة لدى
تتعرف أيضاً البالغين، وسوف على إمكانيات العالج المتاحة.
more
This guide is strongly practice -oriented and intended as an open resource when replicating similar methods of psychosocial care in other projects. It describes the steps in the development of our pilot project
"Low threshold psychosocial support for refugees and asylum seekers’ in
...
Germany ", from the initial idea of the project to its practical implementation. It is to be understood as apractical report for transferring the working methods of MSF from project countries to the German context. A particular focus is the training and working methods of psychosocial peer counsellors. They are at the heart of our approach to low-
threshold psychosocial care
more
Singing to the Lions es un paquete de capacitación gratuito (guía del facilitador, suplemento y video) de CRS, que está diseñado para ayudar a los niños y jóvenes a disminuir el impacto de la violencia y el abuso en sus vidas. El componente principal es un taller de tres días en el que los pa
...
rticipantes aprenden habilidades que pueden ayudarlos a transformar sus vidas y ya no sentirse dominados por el miedo. Aunque el taller está dirigido a jóvenes e incluye juegos, arte y canciones, también se puede utilizar para ayudar a los adultos a tomar medidas en aspectos de sus vidas que causan miedo y, al hacerlo, convertirse en mejores padres y cuidadores.
more
Singing to the Lions is a free training package (facilitator’s guide, supplement and video) by CRS, that is designed to help children and youth lessen the impact of violence and abuse in their lives. The main component is a three-day workshop where participants learn skills that can help them tran
...
sform their lives and no longer feel dominated by fear. Although the workshop is aimed at young people and includes games, art and songs, it can also be used to help adults take action on aspects of their lives that cause fear and, in so doing, become better parents and caregivers
Arabic Version: Singing to the wolves
more
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019.
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019
Kurzfilme über psychische und körperliche Beschwerden nach Flucht und Migration und zu Selbsthilfe n in 13 Sprachen:
Viele Geflüchtete entwickeln körperliche und psychische Beschwerden, wenn sie „angekommen“ sind. Schlafstörungen, Herzrasen oder Unruhe können Anzeichen der Verarbeitung s
...
chwieriger Ereignisse sein. Was betroffene Menschen dagegen tun können, zeigt ein Kurzfilm des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI). Der Film "Flucht und Trauma" für Geflüchtete und Helfer klärt über mögliche körperliche und psychische Symptome nach Flucht und Migration auf - zur Entlastung und als Aufforderung, sich Hilfe zu holen. Der zweite Film "Flucht und Trauma - Selbsthilfe" informiert über Möglichkeiten, sich selbst zu helfen.
more
Traumatic experiences arising from flight from war zones can lead to distressing symptoms, which impair everyday life. The symptoms often subside with time but sometimes persist. People exhibiting symptoms resulting from trauma should seek medical help.
Vol 5 No 27 | ISSN 2039-2117 (online) | ISSN 2039-9340 (print) | The rate of sexual victimization of mentally retarded children is alarming and it goes unnoticed because the perpetrators could be parents, step- parents, relatives, well-respected individuals by family members, neighbours and educator
...
s. Drawing from labelling theory that the mentally retarded have low IQ, majority of perpetrators tend not to get arrested because of lack of evidence. Research indicates that educators struggle to identify the psychological, behavioural and physical symptoms of sexual abuse owing to their limited training. Having employed systematic review as methodology, this research study found that mentally retarded children are prone to HIV/AIDS, PTSD and feelings of helplessness owing to uninvolvement of parents, dysfunctional communities, poverty and their inability to differentiate between abuse and affection. Based on the findings, the recommendations are that: (1) extensive training for professionals, families and community members be executed to protect children with intellectual disability. Furthermore, the rights of the mentally retarded children must be respected in the court of law when reporting sexual abuse.
more
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d
...
ie Ärzt*innen gesammelt haben im Zusammenhang mit Abschiebungen.
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s
...
ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen.
Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel
...
lt, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Der Informationsbedarf zu Trauma und Traumafolgestörungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die neue Broschüre beschreibt in einer verständlichen Sprache die Entstehung von Traumafolgestörungen und gibt Tipps und Hinweise zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Sie soll helfen, für die Hintergründe von Traumata und für uns allenfalls unübliche Verhaltensweisen traumatisierter Personen zu verstehen und einzuordnen und unser eigenes Verhalten entsprechend anzupassen.
Die Broschüre ist eine Ergänzung zur 2012 erstmals aufgelegten Broschüre „Wenn das Vergessen nicht gelingt“. Diese richtet sich an Betroffene mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS oder PTSD) und deren Angehörige.
more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise
Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge
...
n im Nahen Osten arbeiten sowie an Ministerien und wissenschaftliche Institutionen.
more
Handbuch für PädagogInnen
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch
...
land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more