Search database
Filter
72
Text search: PTBS
Featured
Language
Document type
No document type
35
Studies & Reports
15
Guidelines
8
Resource Platforms
6
Manuals
3
Brochures
3
Videos
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
28
Global
5
Syria
1
Yemen
1
Western and Central Europe
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
5
Brakarsh, J.
3
Catholic Relief Services CRS
3
L. Steinitz
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
AWMF
2
BafF e.V.
2
Berliner & Goldbeck
2
Charité
2
Deutscher Bundestag
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI)
2
Médecins Sans Frontières
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Siebert, G.
2
Universitätskliniekum Ulm
2
Zellmann, H.
2
#59&#59
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
Anne Niedermeier
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
BAff
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
chtlinge e.V
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Freie Universität Berlin
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
IPPNW
1
Jabulani G. Kheswa
1
Janina Meyeringh
1
Jentsch, O.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Knaevelsrud, C.
1
Koczulla, A Rembert
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
M. Scharz und B. Kleinmann
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mediterranean Journal of Social Sciences MCSER Publishing, Rome-Italy
1
N. Kohl
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Plan International
1
Prinzessin Margaret
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
r traumatisierte Fl&amp
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Rude, B.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
UKE Hamburg
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Universität Duisburg- Essen
1
University of Zurich
1
uuml&amp
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Xenion
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
3
Countries
2
Toolboxes
Refugee
41
Mental Health
27
COVID-19
2
Disability
1
Conflict
1
Global Health Education
1
Бывают события, которые выбивают нас из колеи, но мы все равно с ними справляемся. Но иногда случаются такие страшные вещи, которые еще долго преследуют нас и прив ... more
Il y a de nombreux événements qui nous déstabilisent mais que nous gérons malgré tout. Parfois cependant, certaines personnes vivent des choses si terribles que ces situations les poursuivent encore longtemps après et perturbent leur santé psychique. Il peut alors s’agir d’un trouble ... more
En la vida hay muchos acontecimientos que nos desequilibran, pero que aun así somos capaces de afrontar. Sin embargo, a veces nos pasan cosas tan terribles que nos persiguen durante mucho tiempo y nos provocan una enfermedad mental. Entonces se puede tratar de un trastorno de estrés postraumát ... more
هناك العديد من األحداث التي تؤثر على مجرى حياتنا، والتي يكون بإمكاننا التعامل معها بالرغم من ذلك. ومع ذلك فإن اإلنسان يعيش - في بعض األحيان - أشياء جد رهيبة لدرجة أن ... more
This guide is strongly practice -oriented and intended as an open resource when replicating similar methods of psychosocial care in other projects. It describes the steps in the development of our pilot project "Low threshold psychosocial support for refugees and asylum seekers’ in ... more
Singing to the Lions es un paquete de capacitación gratuito (guía del facilitador, suplemento y video) de CRS, que está diseñado para ayudar a los niños y jóvenes a disminuir el impacto de la violencia y el abuso en sus vidas. El componente principal es un taller de tres días en el que los pa ... more
Singing to the Lions is a free training package (facilitator’s guide, supplement and video) by CRS, that is designed to help children and youth lessen the impact of violence and abuse in their lives. The main component is a three-day workshop where participants learn skills that can help them tran ... more
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019.
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019

Flucht und Trauma - Kurzfilm zu Selbsthilfe nach Flucht und Migration

Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI) (2019) CC
Kurzfilme über psychische und körperliche Beschwerden nach Flucht und Migration und zu Selbsthilfe n in 13 Sprachen: Viele Geflüchtete entwickeln körperliche und psychische Beschwerden, wenn sie „angekommen“ sind. Schlafstörungen, Herzrasen oder Unruhe können Anzeichen der Verarbeitung s ... more
Traumatic experiences arising from flight from war zones can lead to distressing symptoms, which impair everyday life. The symptoms often subside with time but sometimes persist. People exhibiting symptoms resulting from trauma should seek medical help.

Mentally Challenged Children in Africa: Victims of Sexual Abuse

Jabulani G. Kheswa Mediterranean Journal of Social Sciences MCSER Publishing, Rome-Italy (2014) CC
Vol 5 No 27 | ISSN 2039-2117 (online) | ISSN 2039-9340 (print) | The rate of sexual victimization of mentally retarded children is alarming and it goes unnoticed because the perpetrators could be parents, step- parents, relatives, well-respected individuals by family members, neighbours and educator ... more

Krankheit als Abschiebungshindernis

Jentsch, O. Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V (2020) CC
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d ... more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s ... more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel ... more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge ... more

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch ... more