Search database
Filter
35
Text search: O. Razum
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
21
No document type
10
Fact sheets
2
Situation Updates
1
Guidelines
1
Countries / Regions
Germany
22
Western and Central Europe
2
Global
1
Authors & Publishers
et al.
3
Bozorgmehr, K.
2
Médecins Sans Frontières
2
R. Jahn
2
World Health Organization WHO, Regional Office for Europe
2
Zellmann, H.
2
390: 898&ndash
1
912
1
A. W. Gold
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ärzte der Welt
1
BafF e.V.
1
Bekyol, Y.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Charité
1
COVIMO
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2008: 407
1
et. al.
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
German Institute for Medical Mission
1
Gottlieb, N., M. Hintermeier, K. Bozorgmehr
1
hler, Oliver Razum, Jean-Olivier Schmidt
1
Ilona Kickbusch, Christian Franz, Anna Holzscheiter, Iris Hunger, Albrecht Jahn, Carsten K&ouml
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Janho, L
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
L. Biddle
1
Lancet 2017&#59
1
Leisenheimer, M.
1
Médecins du Monde
1
Müller, O
1
O. Razum
1
ONUSIDA
1
Penning, V.
1
Preussler, S.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Qreini, M.
1
Razum O
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
RKI
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rohleder, S.
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Schröder, H.
1
Szenenwechsel
1
UNAIDS (Joint United Nations Programme on HIV
1
UNAIDS (Joint United Nations Programme on HIV/AIDS)
1
Uni Bielefeld
1
Uni Heidelberg
1
Wagner, U. et al.
1
Wahedi, K.
1
Weis, J.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Publication Years
Category
Countries
5
Toolboxes
Refugee
24
COVID-19
7
Global Health Education
3
HIV
2
Social Ethics
1
No Public Health without Refugee and Migrant health. This report, the first of its kind, creates an evidence base with the aim of catalysing progress towards developing and promoting migrant-sensitive health systems in the 53 Member States of the WHO European Region and beyond. This report seeks to ... more
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können ... more
Empfehlungen f ür das politische Handeln des Bundes und der Länder so wie angeschlossene Behörden Version 01, veröffentlichtam 16.12.2020
In dem BAfF-Positionspapier werden die aktuellen Entwicklungen und neuere Ansätze in der Unterstützung von geflüchteten Menschen durch Laien und Peers zusammengefasst und in den derzeitigen Diskurs eingeordnet. Thematisiert werden auch die Grenzen der Unterstützungskonzepte und Abgrenzungsschwie ... more
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
In 1964 medical mission was challenged and called to define its distinctiveness and its special role in the context of that particular time. The consultation "Tuebingen I" clearly stated: "The Christian church has a specific task in the field of health and healing"1, and developed a conce ... more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
Screening programmes for tuberculosis (TB) among immigrants rarely consider the heterogeneity of risk related to migrants’ country of origin. We assess the performance of a large screening programme in asylum seekers by analysing (i) the difference in yield and numbers needed to screen (NNS) by c ... more
In dieser Fokuserhebung wurde die deutschsprachige Erhebung durch Interviews in weiteren fünf Sprachen ergänzt. Damit wurden in dieser Erhebung auch Personengruppen erreicht, die in vorherigen Erhebungen aufgrund einer Sprachbarriere nicht erreicht werden konnten. Insgesamt liefert diese Befragung ... more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch ... more
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Observatory report by Médecins du Monde/Doctors of the World Germany:“Deprived of the right to health. Sick and without medical care in Germany” gives a rare insight into the situation of those who have no or only limited access to the German health system.
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl ... more