Search database
LIST OPTIONS
Filter
87
Filtered Results: 87
Text search: Nachhaltigkeit
Featured
Language
Document type
No document type
36
Studies & Reports
29
Guidelines
8
Manuals
4
Strategic & Response Plan
4
Fact sheets
4
Training Material
2
Countries / Regions
Germany
28
Western and Central Europe
2
Switzerland
1
Ukraine
1
Austria
1
Global
1
Tanzania
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Brot für die Welt
4
et al.
4
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
3
Aktionsbündnis gegen AIDS
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Karolin Seitz
2
The Global Fund
2
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
2
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and A. Trojan
1
Andrianos, L.
1
Antonia Braus, Maria Victoria Larrateguy, Angela R. Schug, Johan Willems
1
Arens-Azevêdo U.
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bergwaldprojekt
1
Breitner-Busch, S.
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
BZgA
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Concern Worldwide
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2008: 407
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Die Bundesregierung
1
DNTDs
1
ECRI
1
EKD
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
glokal e.V.
1
Goltermann L.
1
GPF, Brot für die Welt, Misereor
1
Greenpeace
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
Journal of Health Monitoring
1
Keppner, B.
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
M.Biehl, R. Gütter ,et al.
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
medical mondiale e.V.
1
Médecins Sans Frontières
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Misereor, Brot für die Welt, GPF
1
Mücke, H.
1
Müller, O
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Oxfam
1
Plan International
1
Razum O
1
Reliefweb OCHA
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Renner B.
1
Rüppel, T.
1
Save the Children
1
Schneider, A. et al.
1
Seitz, K.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
SODI e.V.
1
Statistisches Bundesamt
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Süß, W.
1
The Sphere
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UBSKM, DJI
1
Umweltbundesamt
1
UNHCR
1
UNICEF
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Watzel B.
1
WCC
1
Welt-Sichten
1
Welthungerhilfe e.V.
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
4
Capacity Building
1
Public Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Global Health Education
37
Refugee
23
Planetary Health
17
Health Financing Toolbox
6
Conflict
3
Mental Health
2
Disability
2
COVID-19
2
Social Ethics
2
Specific Hazards
1
NCDs
1
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more
Germany's efforts to build diplomatic and scientific bridges in global health are especially important amid rising nationalism in the US, UK, Brazil, India, and elsewhere. “With its growing economic power and increasing political inflünce, outside expectations are rising, but so is the skeptici... more

Wege aus der globalen Gesundheitskrise

Seitz, K. Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF (2021) C1
Mit dem One Health Ansatz für gesunde Menschen, gesunde Tiere und eine gesunde Umwelt weltweit. Briefing paper. Der One Health Ansatz nimmt das Zusammenspiel der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt in den Blick. Der Ansatz betont den Mehrwert einer trans-, multi- und interdisziplinären Zusamm... more
In den vergangenen 20 Jahren hat derGlobale Fonds mehr als 53 MilliardenUS-Dollar investiert und gemeinsam mit seinen Partnern dazu beigetragen, 44 Millionen Menschenleben zu retten. In den Partnerländern des Globalen Fonds ist die Zahl der durch diese drei Krankheiten insgesamt verursachten Tode... more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v... more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f... more
Ein Leitffaden für Fachkräfte
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc... more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt... more

Zurück für die Zukunft - Ein Handbuch für zurückgekehrte Freiwillige

finep, forum für internationale entwicklung + planung (2013) C2
Im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist eine Gelegenheit, eine vollkommen andere Lebens-weise kennenzulernen. Als zurückgekehrte/-r Freiwillige/-r der Entwicklungszusammenarbeit kannst du diesen Erfahrungsschatz nutzen, um zu Hause bei anderen Menschen ein Bewusstsein für globale Themen zu schaff... more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns... more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge... more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi... more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten