Search database
LIST OPTIONS
Filter
61
Filtered Results: 61
Text search: Mundgesundheit
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
21
Guidelines
9
No document type
9
Manuals
6
Fact sheets
6
Brochures
5
Strategic & Response Plan
3
Training Material
1
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
30
Ukraine
2
Western and Central Europe
2
Global
2
Switzerland
1
West and Central Africa
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
3
Refugium Flucht und Gesundheit
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Der Paritätische Gesamtverband
2
Deutsch AIDS-Hilfe
2
et al.
2
Rüppel, T.
2
World Health Organisation (WHO)
2
World Health Organization WHO
2
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
2
AIWG
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
AWO
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Berry, P.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Borde, T.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Breitner-Busch, S.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesausschuss der Ärzte & Krankenkassen
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundeszahnärztekammer
1
C. Perplies
1
COVIMO
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Handicap International
1
Handicap International, CBM
1
Hanetseder, C.
1
Journal of Health Monitoring
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kohler, S.
1
KOK e.V.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mücke, H.
1
P. M. Enright, J. Shumake-Guillemot et al.
1
Plan International
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
R. Bühlmann
1
R. Jahn
1
REFUGIUM – Flucht und Gesundheit
1
Regierung Unterfranken
1
Robert-Koch-Institut
1
S. Groth, G. Forte et al.
1
Save the Children e.V.
1
Schneider, A. et al.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Szenenwechsel
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
UBSKM, DJI
1
Velazquez Berumen, A.
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
World Health Organization (WHO)
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
7
Public Health
2
Women & Child Health
2
Pharmacy & Technologies
1
Toolboxes
Refugee
35
COVID-19
7
Global Health Education
6
Planetary Health
6
Health Financing Toolbox
3
Conflict
2
Disability
1
Natural Hazards
1
Mental Health
1
Specific Hazards
1
Social Ethics
1
Pharmacy
1
NCDs
1
The country profiles incorporate facts indicating the national status of medical devices in areas such as: medical device policies, regulations, incorporation, lists, inventories, nomenclature, health technology assessment, management, and biomedical engineering resources. This publication is int... more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s... more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more
www.plattformglobalegesundheit.deDie Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (DPGG), ein Zusammenschluss von Gewerk-schaften, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftler*innen, verfolgt das Ziel, die Bedeutung der gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit stärker ... more

Gesundheit braucht Politik. Global Health

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2017) C2
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... more
Sexualität, Lust und Schutz. Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag... more
Sexualität, Lust und Schutz. Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag... more
Stand 28.9.2020
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru... more
Praxistipps zu Rahmenbedingungen und Nutzung online basierter Kommunikation
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa... more
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt... more
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten... more
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp... more