Search database
LIST OPTIONS
Filter
82
Filtered Results: 82
Text search: Kinder Trauma Institut
Featured
Language
Document type
No document type
29
Studies & Reports
22
Guidelines
18
Brochures
7
Manuals
4
Resource Platforms
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
37
Eastern Europe
4
Western and Central Europe
3
Syria
2
Global
2
Ukraine
1
Iraq
1
India
1
Authors & Publishers
et al.
5
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
4
UN Children's Fund UNICEF
4
UNICEF
4
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
BAff
2
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
2
KOK e.V.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
AWO
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
BKK Landesverband Bayern
1
BMFSFJ, Unicef
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Campos Vieira Abib, S.de
1
Caritas Wuppertal
1
Cawthrope, D.
1
Christa Hanetseder
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonie Deutschland
1
Dima Zito
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Emergency Nutrition Network ENN
1
et. al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fegert, J.M.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frewer, A.
1
German Resuscitation Council
1
Global Asthma Network
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Handicap International
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
IACAPAP
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
International Rescue Committee
1
Joseph M. Rey, Francisco B. Assumpção Jr, Carlos A. Bernad, Füsun Çetin Çuhadaroğlu, Bonnie Evans, Daniel Fung, Gordon Harper, Loïc Loidreau, Yoshiro Ono, Dainius Pūras, Helmut Remschmidt, Brian Robertson, Olga A. Rusakoskaya, Kari Schleimer
1
Justine Niemczyk
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder Trauma Institut
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kleefeldt, E.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Schestag
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Mehner-Gentner, J.
1
Ministry of Health & Family Welfare, India
1
Mohammed, L.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organizacíon Munidal de la Salud OMS
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Robert Koch-Institut
1
Rodríguez-Muñoz, M. F., Krupelnytska, L. et al.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Springer International Publishing
1
Stein, L.
1
Stop Mutilation e.V.
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
T. Wenzel
1
Terre des hommes
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund
1
UN Women UNODC
1
UNHCR
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
V&R Unipress
1
WHO
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Federation for Mental Health (WFMH)
1
World Health Organization (Europe)
1
World Health Organization WHO
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
12
Countries
3
Clinical Guidelines
2
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
38
Mental Health
24
Conflict
4
COVID-19
2
HIV
1
TB
1
Caregiver
1
Health Financing Toolbox
1
NCDs
1
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Powerpoint presentation
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Dignity in Mental Health
Многоязычное руководство для живущих в Баварии мигрантов. Mehrsprachiger Ratgeber für die in Bayern lebenden Migrantinnen und Migranten

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more
“The children are psychologically crushed and tired. When we do activities like singing with them, they don’t respond at all. They don’t laugh like they would normally. They draw images of children being butchered in the war, or tanks, or the siege and the lack of food.” Teacher in the... more
Guiding framework for development cooperation, Working paper 2017. This document was drawn up on the basis of expert publications and inputs from partners in the GIZ regional programme Psychosocial Support for Syrian and Iraqi Refugees and Internally Displaced People1 in order to serve as guidanc... more
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un... more
Geflüchtete Menschen sind vielfältigen psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Um Versorgungs- und Präventionsbedarfe dieser Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig und diversitätssensibel zu decken, werden vermehrt Peer-Ansätze verfolgt. Der vorliegende Beitrag informiert den Diskurs über die (We... more
Guidelines for the development and implementation of institution-specific protection concepts
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V... more
Front. Psychiatry, 29 November 2018 | https://doi.org/10.3389/fpsyt.2018.00635
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine... more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s... more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... more