Die Corona-Krise verändert das Land, die Systeme und Gewohnheiten von Menschen. Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Umgang von religions- und kultursensiblen Fragen und Belange rund um das Thema Covid-19. Das Personal in Pflege- und Gesundheits
...
einrichtungen steht vor der grossen Herausforderung, in der Zeit der Pandemie Patienten und ihre Angehörigen in Prozessen wie der Heilung aber auch des Sterbens beizustehen. Folgende Zusammenstellung an Informationen soll dem Personal einen Überblick über Rituale im Islam verschaffen und ihm das Rüstzeug zu einer religions- und kultursensiblen Kommunikation ermöglichen.
more
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 für Ihre Zielgruppen in anderen Sprachen. Filme, Infografiken und Merkblätter mit Hygiene-Tipps und Verhaltensempfehlungen zum Beispiel in engli
...
scher, türkischer und weiteren Sprachen auch zum Download.
more
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Der Film zur Broschüre ist ebenfalls zum Download verfügbar
http://www.bamf.de/SharedDocs/Videos/DE/BAMF/informationen-asylverfahren.html?nn=1367542
Der Film zur Broschüre ist ebenfalls zum Download verfügbar http://www.bamf.de/SharedDocs/Videos/DE/BAMF/informationen-asylverfahren.html?nn=1367542
Informationen zu Impfungen gegen Covid-19
Deutsch / English / French / Russian / Vietnamese / Romanian / Farsi / Arabic / Urdu / Tigriniya / Amharic / Somali
Hier können Sie Informationen in Deutsch zu COVID-19 finden, außerdem Richtlinien und Handlungsanweisungen für den deutschen Kontext.
Seit Mai 2022 treten in Europa und auch in Deutschland Fälle von Affenpocken auf. Die Betroffenen erkranken in der Regel nicht schwer. Aktuelle Informationen über Ansteckung, Symptome, Schutz und Impfung gibt es hier.
Grundsätzlich gilt: Ukrainische Staatsangehörige können mit einem biometrischen Reisepass ohne Visum in den Schengen-Raum einreisen und sich darin frei bewegen, also auch innerhalb Deutschlands. Dies gilt vom Tag der Einreise für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen.
...
Informationen zu Grenzübertritt, Einreise etc.
more
Zur Information von Geflüchteten, Migrant*innen, Durchreisenden, Tourist*innen und anderen Interessierten wurden im Rahmen des MiMi-Projektes gesicherte Informationen in einem 6-seitigen Faltblatt zusammengetragen.
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat Hinweise zu Flucht und Behinderung zusammengetragen, die auch über Niedersachsen hinaus Kerninformationen zur Schnittstelle zusammenfassen.
Der Verein Medizin Hilft e.V. aus Berlin hat eine Informationsbroschüre zum Thema Corona-Impfung in mehreren Sprachen erstellt
Deutsch, Englisch, Französisch, Serbisch, Türkisch, Arabisch, Farsi, Vietnamese
Herzlich willkommen in Niedersachsen! Hier sollen Sie sich sicher fühlen.
Falls Sie Hilfe brauchen oder von Gewalt bedroht sind bekommen Sie hier Unterstützung.
Ласкаво просимо до Нижньої Саксонії! Почувайте себе у нас у безпеці.
Якщ
...
Вам потрібна допомога або Вам загрожує насильство, тут Ви можете отримати підтримку
more
Die Infoblätter können kostenlos auf der Webseite http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/asylbewerber_gesundheit/index.htm unter dem Punkt "Asylbewerber und Gesundheit" heruntergeladen werden. Weitere Versionen in folgenden Sprachen dort erhältlich: Arabisch, Bulgarisch, Englisch,
...
Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch (kyrillische oder lateinische Schrift), Spanisch, Türkisch, Ungarisch.
more
Übungen für traumatisierte Flüchtlinge
Frauenhauskoordinierung hat deshalb auf Wunsch der Fachpraxis die Ausarbeitung von Leitfäden zum Dolmetschen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen initiiert. Ein Leitfaden für Mitarbeiter_innen in Frauenhäusern und von Fachberatungsstellen, einer für Dolmetscher_innen und kurze, mehrsprachi
...
ge Leitfäden für Klient_innen sollen darüber aufklären, was beim Dolmetschen zu beachten ist – sowohl in der Zusammenarbeit mit professionellen Dolmetscher_innen als auch mit Laiendolmetscher_innen. Die Leitfäden sollen Beratung und Behördengänge erleichtern und ein gutes Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten ermöglichen.
more