Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheitsorganisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W...ohnraumversorgung, in der Arbeitswelt sowie in anderen Bereichen marginalisiert und ausgegrenzt werden. Darüber hinaus betrachtet der Unabhängige Experte das Thema Inklusion und den Zugang zu den entsprechenden Rechten unter dem Aspekt der Intersektionalität und analysiert die verstärkende Diskriminierung, die zu Ausgrenzung und Marginalisierung führt.
more
BMZ Papier 1
Gesundheit ist nicht nur Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben, sondern auch essenziell für die gesellschaftliche und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in unseren Partnerländern. Die gegenwärtige COVID-19 Pandemie zeigt, welche Gefahren von Infektionskrankheiten ausge...-hen. Der Erreger der Pandemie SARS-CoV-2 gibt auch einen Hinweis auf die Bedeutung zoono-tischer, also zwischen Tier und Mensch übertragbarer, Krankheiten. Es ist zu erwarten, dass diese Art von Erregern in der Zukunft noch häufiger auftreten wird. Eine wachsende Weltbevölkerung, Klimawandel, steigende Mobilität, Vordringen des Menschen in bisher unberührte Lebensräume, industrielle Landwirtschaft und Nutztierhaltung sind Faktoren, die das Risiko für das Entstehen bzw. für eine schnelle Ausbreitung von Krankheitserregern erhöhen
more
FGM = Female Genital Mutilation
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl...y be ensured and improved throughout the world through joint global action.
more
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient...iert handeln, sind sie daran interessiert, in ihren Versicherungssystemen vor allem von gesunden Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln zu profitieren. Dies führt oft dazu, dass ausgerechnet die Menschen, die eine Gesundheitsversorgung am nötigsten brauchen – nämlich arme und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen – außen vor gelassen werden.
more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe...r von Menschenrechtsverstoessen zu werden, am häufigsten ausgesetzt sind, zählen gleichzeitig zu jenen, die am stärksten unter sexüller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu leiden haben.
more
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... er beschreibt, wie die Rechte geflüchteter Kinder gewahrt und gefördert werden können, während sie in Unterkünften untergebracht sind.
more
Wird ständig aktualisiert
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla...nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
In den vergangenen 20 Jahren hat derGlobale Fonds mehr als 53 MilliardenUS-Dollar investiert und gemeinsam
mit seinen Partnern dazu beigetragen, 44 Millionen Menschenleben zu retten. In den Partnerländern des Globalen
Fonds ist die Zahl der durch diese drei Krankheiten insgesamt verursachten Tode...sfälle um mehr als die Hälfte
zurückgegangen.
more
This curriculum was designed to train newly recruited health care workers (HCW) in the basic knowledge and skills needed to improve different HIV services within the health facility including identification, linkage, retention and support. In addition to HIV basics, the training has supplementary un...its focused on PMTCT, psychosocial support, opportunistic infections, tuberculosis and HIV, nutrition and family planning in order to give a more well-rounded and comprehensive training of related topics.
more
PLoS Med 16(3): e1002768. https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1002768
Home delivery and late and infrequent attendance at antenatal care (ANC) are responsible for substantial avoidable maternal and pediatric morbidity and mortality in sub-Saharan Africa. This cluster-randomized trial aimed to de...termine the impact of a community health worker (CHW) intervention on the proportion of women who visit ANC fewer than 4 times during their pregnancy and deliver at home.
more
Background: Community Health Workers (CHWs) have a positive impact on the provision of community-based
primary health care through screening, treatment, referral, psychosocial support, and accompaniment. With a
broad scope of work, CHW programs must balance the breadth and depth of tasks to mainta...in CHW motivation for
high-quality care delivery. Few studies have described the CHW perspective on intrinsic and extrinsic motivation to
enhance their programmatic activities.
Methods: We utilized an exploratory qualitative study design with CHWs employed in the household model in Neno
District, Malawi, to explore their perspectives on intrinsic and extrinsic motivators and dissatisfiers in their work. Data
was collected in 8 focus group discussions with 90 CHWs in October 2018 and March–April 2019 in seven purposively
selected catchment areas. All interviews were audiotaped, transcribed verbatim, coded, and analyzed using Dedoose.
Results: Themes of complex intrinsic and extrinsic factors were generated from the perspectives of the CHWs in
the focus group discussions. Study results indicate that enabling factors are primarily intrinsic factors such as positive
patient outcomes, community respect, and recognition by the formal health care system but can lead to the chal-
lenge of increased scope and workload. Extrinsic factors can provide challenges, including an increased scope and
workload from original expectations, lack of resources to utilize in their work, and rugged geography. However, a posi-
tive work environment through supportive relationships between CHWs and supervisors enables the CHWs.
Conclusion: This study demonstrated enabling factors and challenges for CHW performance from their perspec-
tive within the dual-factor theory. We can mitigate challenges through focused efforts to limit geographical distance,
manage workload, and strengthen CHW support to reinforce their recognition and trust. Such programmatic empha-
sis can focus on enhancing motivational factors found in this study to improve the CHWs’ experience in their role. The
engagement of CHWs, the communities, and the formal health care system is critical to improving the care provided
to the patients and communities, along with building supportive systems to recognize the work done by CHWs for
the primary health care systems.
more
The coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic revealed systemic weaknesses in health-care systems
worldwide. The breadth of challenges left health workers overwhelmed and overstretched, reducing their professional efficacy and causing long-term issues with retention, recruitment and education of... future cohorts
more