Search database
LIST OPTIONS
Filter
45
Filtered Results: 45
Text search: Gesundheitspersonal
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
16
No document type
11
Fact sheets
6
Guidelines
3
Strategic & Response Plan
3
Brochures
2
Infographics
2
Manuals
1
Training Material
1
Countries / Regions
Germany
16
Malawi
3
Tanzania
2
Congo, Democratic Republic of
1
South Africa
1
Austria
1
Switzerland
1
Ukraine
1
East and Southern Africa
1
Western and Central Europe
1
Africa
1
Global
1
Authors & Publishers
et al.
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Aikulola, S.
1
Aron, M.B. et al.
1
Auswärtiges Amt
1
Ärzte der Welt
1
Baatjies, R.
1
Barbara Kühlen
1
Baylor College of Medicine Children’s Foundation Malawi
1
Baylor Tingathe Community Outreach Programme
1
Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bimberg, L.
1
BMC Health Services Research
1
BMC Public Health
1
BMJ
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Ehrlich, R.
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
Fielding, K.
1
Geldsetzer, P.
1
Government of Malawi
1
Gruber, F.
1
IPPNW
1
J. Gardemann and A.M. Buschmann
1
Jeebhay, M.F.
1
K. Kulik and U.Binder
1
Karato, Y.
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Knight, D.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Larson, E.
1
Mboggo, E.
1
Mohammed, L.
1
Munyaneza, F.
1
Mwanga, H.
1
Ndambo, M.K.
1
Oxfam
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Plan International
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rüppel, J.
1
Rüppel, T.
1
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
1
Save the Children e.V.
1
Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Gesundheit
1
Terres des Femmes
1
The Global Fund
1
UNHCR
1
Unicef
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vereinte Nationen
1
Wahedi, K.
1
Welt-Sichten
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
10
Public Health
5
Women & Child Health
2
Capacity Building
1
Toolboxes
Refugee
14
Global Health Education
9
COVID-19
4
NCDs
3
Mental Health
2
Caregiver
2
Health Financing Toolbox
2
Disability
1
Ebola
1
Conflict
1
HIV
1
TB
1
Planetary Health
1
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent... more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi... more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W... more
BMZ Papier 1 Gesundheit ist nicht nur Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben, sondern auch essenziell für die gesellschaftliche und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in unseren Partnerländern. Die gegenwärtige COVID-19 Pandemie zeigt, welche Gefahren von Infektionskrankheiten ausge... more
FGM = Female Genital Mutilation
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl... more

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe... more