Search database
Filter
88
Text search: Fragebogen
Featured
Language
Document type
No document type
36
Studies & Reports
18
Guidelines
13
Resource Platforms
9
Fact sheets
4
Manuals
2
Brochures
2
Infographics
2
Online Courses
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
52
Ukraine
1
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
Setzer Verlag
9
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
5
MEDBOX
5
Robert-Koch-Institut RKI
5
TipDoc
4
et al.
3
Heiligensetzer, C.
3
Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit
3
UNICEF
3
Ärzte der Welt
2
Berliner & Goldbeck
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundeszahnärztekammer
2
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
2
Pharmazeutische Zeitung
2
Terre des Hommes
2
Universitätskliniekum Ulm
2
World Health Organization (WHO)
2
AGEF
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ärtze der Welt
1
Banerjee, A.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bild und Sprache e.V.
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Butenop, J.
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Charité
1
Charité Berlin, Data4Life
1
Christa Hanetseder
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Dr. Wolgang Bautz
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, Buchfink, Herschlein, Huber, Schaffert, Zink
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Inter-Agency Standing Committee IASC
1
IZGA
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Pfündel
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Koczulla, A Rembert
1
KZVWL
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M. Scharz und B. Kleinmann
1
MedGuide Corona – Supporting Team
1
Median
1
Mensing, M.
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Plan International
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Rabe, H.
1
Regula Buchli
1
Robert Koch Institut
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Roche Diagnostics
1
Rupp, N.
1
Safiye Buchfink, et al.
1
Safiye Buchfink, et al.,
1
Save the Children e.V.
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Stichs, A.
1
Tanis, K.
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
University of Zurich
1
Vereinte Nationen
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organization WHO
1
ZäKWL
1
Zentrum Überleben GmbH
1
Publication Years
Category
Countries
10
Public Health
1
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
65
Mental Health
10
COVID-19
7
Global Health Education
2
TB
1
Selbstauskunftbogen TBC. Übersetzung: Gesundheitsamt Würzburg. Vorlage: LGL München
Selbstauskunftbogen TBC. Übersetzung: Gesundheitsamt Würzburg. Vorlage: LGL München
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f ... more
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren. Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Über 1200 Vokabeln und komplexe Begriffe zu Beschwerden, Untersuchung und Behandlung praxis- und patientengerecht in einfachen Bildern mit mehrsprachigen Untertiteln, erweitert und überarbeitet, ausführliche Untersuchungen, Therapieerläuterungen und Pflege. Der Patient guckt sich „seine“ ... more
Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Fragebogen zur Notfallbehandlung bei Sprachbarriere
Die iOS-Applikation SMILERS richtet sich an arabischsprachige Menschen mit depressiver Symptomatik. Sieben aufeinander aufbauende Module beinhalten Informationen zur Entstehung und Aufrechterhaltung von depressiven Symptomen, Vorschläge zu positiven Aktivitäten und zum Umgang mit negativen Gedanke ... more
Wir unterstützen Ärzte und Pfleger, damit diese sich mit Patienten möglichst eindeutig verständigen können. Dafür hat ein Team eben aus Ärzten, Pflegern und Medizin-Studierenden weltweit eine Liste aller wichtigen Symptome als Fragebogen zusa ... more
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Auswertung der Befragungen in ausgewählten Unterkünften
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men ... more
INFO Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019)–mit mRNA-Impfstoffen – Erklärung für die Formulare
INFO Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019)–mit Vektor-Impfstoff –

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch ... more
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger. In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra ... more

COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO)

Robert Koch Institut (RKI); Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT); et al. Robert Koch Institut (RKI); Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT); et al. (2020) C2
Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertraün während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens Stand: 14.04.2020 (Version 07-00)
Dieser MedGuide erleichtert die Diagnostik psychischer Störungen bei fremdsprachigen Patienten. Es wurden die wichtigsten Punkte einer psychiatrischen und psychotherapeutischen Anamnese zu beruecksichtigen. Dabei legten sie einen besonderen Schwerpunkt auf Fragen zur posttraumatischen Belastungsst ... more
Was Kinder gegen COVID-19 tun können!