Search database
LIST OPTIONS
Filter
24
Filtered Results: 24
Text search: Flüchtlingsrat Brandenburg
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
7
No document type
7
Fact sheets
4
Guidelines
3
Training Material
1
Brochures
1
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
18
Ukraine
1
Authors & Publishers
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
ProAsyl
2
Unicef
2
AWO
1
BAfF e.V. und BumF
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Classen, Georg
1
Die Bundesregierung
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Flüchtlingsrat Brandenburg
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Handicap International
1
IPPNW
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
K. Lindner
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
medical mondiale e.V.
1
MIDEM
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Rabe, H.
1
Save the Children e.V.
1
Publication Years
Category
Countries
1
Toolboxes
Refugee
24
Mental Health
1
COVID-19
1
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i... more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more