Search database
LIST OPTIONS
Filter
65
Filtered Results: 65
Text search: Ethik
Featured
Language
Document type
No document type
28
Studies & Reports
19
Guidelines
8
Fact sheets
4
Brochures
3
Manuals
2
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
33
Global
4
Congo, Democratic Republic of
1
South Sudan
1
Iraq
1
Angola
1
Authors & Publishers
et al.
6
Robert-Koch-Institut RKI
3
C. Perplies
2
Jiyan Foundation for Human Rights
2
Knipper, M.
2
Papst Franziskus
2
R. Jahn
2
Vatikanesche Druckerei
2
World Health Organization WHO
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
AGEF
1
AIWG
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
and Y. Bilgin
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Andrianos, L.
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
AWMF
1
Ärzte der Welt
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
Bodenz, Anna
1
Brot für die Welt
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas, et al.
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Die Bundesregierung
1
Dr. med. A. Aweimer
1
EKD
1
Engagement Global
1
et. al.
1
Fegert, J.M.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
German Institute for Medical Mission
1
German Resuscitation Council
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Handicap International, CBM
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
L. Biddle
1
M.Biehl, R. Gütter ,et al.
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder, S., K. Geffert
1
MEDBOX
1
Mews, C.
1
Médecins du Monde
1
Öztürk, H.
1
Plan International
1
PLOS Neclected Tropical Diseases
1
Pohlig G, Bernhard SC, Blum J, Burri C, Mpanya A, et al.
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Qreini, M.
1
RKI
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rohleder, S.
1
Rüppel, T.
1
Save the Children e.V.
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
SODI e.V.
1
Springer International Publishing
1
Stop Mutilation e.V.
1
Szenenwechsel
1
T. Wenzel
1
Thomas Sitte
1
Tine Hanrieder
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
Universität Witten
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
V&R Unipress
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wahedi, K.
1
WCC
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
WZB
1
Publication Years
Category
Countries
10
Women & Child Health
3
Public Health
2
Key Resources
2
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
30
Global Health Education
12
COVID-19
8
Mental Health
3
Social Ethics
3
Disability
1
Conflict
1
Natural Hazards
1
Zika
1
Caregiver
1
Planetary Health
1
NTDs
1
Health Financing Toolbox
1
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II

Study on Female Refugees

Charité; Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF (2017) C1
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argu­menten, um einen wahrhaft... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
GMS Zeitschrift für MedizinischeAusbildung 2015, Vol. 32(5),ISSN 1860-3572 Internationalizing higher education is considered to be a major goal for universities in Germany and many medical students aspire to include international experiences into their academic training. However, the exact meani... more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
4. Version 06/2005
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Observatory report by Médecins du Monde/Doctors of the World Germany:“Deprived of the right to health. Sick and without medical care in Germany” gives a rare insight into the situation of those who have no or only limited access to the German health system.
urn:nbn:de:0111-pedocs-107105
GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... more
In 1964 medical mission was challenged and called to define its distinctiveness and its special role in the context of that particular time. The consultation "Tuebingen I" clearly stated: "The Christian church has a specific task in the field of health and healing"1, and developed a conce... more
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1