Search database
LIST OPTIONS
Filter
58
Filtered Results: 58
Text search: Einwanderung
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
23
No document type
16
Guidelines
8
Fact sheets
4
Brochures
3
Manuals
2
Training Material
1
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
43
Western and Central Europe
3
Switzerland
1
Global
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
2
Save the Children
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Alabali-Radovan, R.
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Christa Hanetseder
1
COVIMO
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
ECRI
1
Erzbistum Paderborn
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
GMDAC, University of Potsdam
1
Graf, J.
1
Grote, J.
1
Gruber, F.
1
Haarmann, E.
1
Hanetseder, C.
1
IZGA
1
J. Tjaden
1
Jentsch, O.
1
juris GmbH
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Pfündel
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M.Gag
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mensing, M.
1
Mohammed, L.
1
N. Friedrichs
1
passage gGmbH
1
Plan International
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
r Verbraucherschutz&#59
1
R. Bühlmann
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rüppel, T.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Stichs, A.
1
Susanne Bartig
1
Szenenwechsel
1
Tanis, K.
1
Terres des Femmes
1
UNHCR
1
UNICEF
1
Vereinte Nationen
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Publication Years
Category
Female Genital Mutilation
2
COVID-19
1
Studies & Reports
1
Statistics
1
Toolboxes
Social Worker
13
Volunteers
10
Germany
9
Medical professionals
9
Public Health Administration
7
Mental Health
6
General
6
Integration
3
Violence & Protection
3
Germany
3
Information for different audiences
3
COVID-19
3
Child Protection
3
LGBTI*
3
Health Care Systems
3
People with Handicaps
2
Intercultural Competence
2
Access & Strategy
2
COVID-19 Vaccination
2
Germany
2
Europe
2
Best Pratice Examples
2
TB
2
Reproductive Health
2
Gender Aspects
1
Inclusion in Humanitarian Settings
1
International
1
Pediatrics
1
Interculturality
1
Humanitarian Crisis
1
Legislative Texts
1
General Studies & Reports
1
Health & Refugee
1
Surveillance & Contact tracing
1
For Health Worker
1
Children & Mental Health
1
Prevention & Measures
1
General
1
General Information
1
Children's Rights
1
Alzheimer's Disease & Dementia
1
Miscellaneous
1
Tuberculosis
1
Reproductive Health
1
Overview & Statistics
1
Orientation Guides
1
Persons with Handicaps
1
War, Conflict Areas & Refugees
1
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argu­menten, um einen wahrhaft... more

Tuberkulose in der Schweiz

Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al. Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit (2014) CC
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose. Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk... more
Die Studie untersucht auf Basis von Daten des Mikrozensus sowie des SVR Integrationsbarometers den Stand der Integration von (Spät) Aussiedlerinnen und (Spät)Aussiedlern in Deutschland in zahlreichen Lebensbereichen

Rassismus in Deutschland. Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen

Alabali-Radovan, R. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus (2023) C2
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem Bericht ein Dokument d... more
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... more
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent... more

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch... more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s... more