Search database
LIST OPTIONS
Filter
29
Filtered Results: 29
Text search: Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
Featured
Language
Document type
No document type
14
Studies & Reports
6
Fact sheets
3
Manuals
2
Guidelines
2
Strategic & Response Plan
2
Countries / Regions
Germany
10
Tanzania
1
Switzerland
1
Authors & Publishers
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Engagement Global
1
et al.
1
German Resuscitation Council
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Handicap International
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Globale Gesundheit
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Keppner, B.
1
Knipper, M.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Mauder, S., K. Geffert
1
MEDBOX
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Umweltbundesamt
1
World Health Organisation (WHO)
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Publication Years
Category
Countries
3
Capacity Building
1
Clinical Guidelines
1
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Global Health Education
18
Planetary Health
4
Refugee
3
Rapid Response
1
Caregiver
1

Tuberkulose in der Schweiz

Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al. Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit (2014) CC
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose. Die vorliegende ge... more

Vereinnahmung oder echte Transformation?

Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor (2018) C2
GMS Zeitschrift für MedizinischeAusbildung 2015, Vol. 32(5),ISSN 1860-3572 Internationalizing higher education is considered to be a major goal for universities in Germany and many medical students aspire to include international experiences int... more

Impfung & COVID-19

Mauder, S., K. Geffert MEDBOX (2021) CC
MEDBOX Issue Brief no. 7, Dec. 2020 Die Impfung gegen die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus stellt einen Meilenstein in der Bekämpfung der Pandemie dar. Für den Erfolg der Impfung unabdingbar ist eine gute Kommunikation und Aufklärung der Bevölk... more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgr... more
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen- schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel- kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge... more
Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Sel... more
IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifkation, Landdegradierung, nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und Treibhausgasfüsse in terrestrischen Ökosystemen - Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an und untersucht die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risisken des Konzeptes. Ziel war es, die Anforderungen, die das Konzept a... more