Search database
LIST OPTIONS
Filter
37
Filtered Results: 37
Text search: Demenz
Featured
Language
Document type
No document type
14
Studies & Reports
5
Guidelines
5
Training Material
3
Brochures
3
Strategic & Response Plan
2
Fact sheets
2
Manuals
1
Resource Platforms
1
Infographics
1
Countries / Regions
Germany
17
Western and Central Europe
3
Eastern Europe
1
Italy
1
Russia
1
Global
1
Authors & Publishers
Schweizerisches Rotes Kreuz
4
ASB - Arbeiter Samariter Bund
3
Christa Hanetseder
2
Organización Mundial de la Salud (OMS)
2
Umweltbundesamt
2
1 A Pharma GmbH
1
AWMF
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bundesgesundheitsministerium
1
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Hanetseder, C.
1
IASC Reference Group on Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
IPPNW
1
Johanniter
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Koczulla, A Rembert
1
Kurz, A.
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Medizin hilft e.V.
1
Mücke, H.G. et al.
1
OCCHA Services
1
R. Bühlmann
1
refugio stuttgart e.v.
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Servizio Sanitario Regionale Emilia-Romagna
1
Straff, W.
1
System Socio Sanitario Regione Lombardia ATS Milano Città Metropolitana
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Thomas Sitte
1
U. Hausmann
1
Universität Witten
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
World Health Organization WHO
1
Publication Years
Category
Countries
8
Public Health
2
Toolboxes
Refugee
16
Mental Health
9
COVID-19
5
Planetary Health
4
TB
2
Global Health Education
2
Caregiver
2
Disability
1
Conflict
1
Die Pflegetipps der Deutschen Palliativstiftung enthalten das Rüstzeug zur Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, die an einer nicht heilbaren Krankheit leiden. 16. Auflage guide for palliative care, available in english, serbian, dutch, croatian, russian, turkish, romanian, slovenian, fren... more
Informationsbroschüre zur Beantragung von Unterstützungsmöglichkeiten zur häuslichen Pflege. Information on financial support for home based care in germany available in german, russian & turkish

Bakım sigortası hizmetleri

ASB - Arbeiter Samariter Bund (2015) C1
Bakım ihtiyacı olanlar ve aileleri için ipuçları Information on financial support for home based care in germany available in german, russian & turkish
Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Tuberculosis Guideline for Adults Guideline for Diagnosis... more
Epidemiologisches Bulletin; 1. Dezember 2014 / Nr. 48
In diesem gemeinsamen Forderungspapier formulieren der Deutsche Behindertenrat (DBR) und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)1 Anforderungen an die Fortschreibung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Hinblick auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die... more
Dieser Leitfaden soll ambulant tätige Ärztinnen und Ärzten in der für diese Klärung erforderlichen qualifizierten Gesprächsführung sowie in derkorrespondierenden, krisentauglichen Dokumentation unterstützen. Dazu werden nach einer Vorbemerkung (II.) Hinweise zur Therapiezielklärung (III.), ... more
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d... more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt, so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge. Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das Gesundheitswesen können Hi... more
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... more

Nota Informativa - Gestire la salute mentale e gli aspetti psicosociali dell'epidemia di COVID-19 - Versione 1.5

IASC Reference Group on Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings; OCCHA Services; System Socio Sanitario Regione Lombardia ATS Milano Città Metropolitana; Servizio Sanitario Regionale Emilia-Romagna IASC Reference Group on Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings; OCCHA Services; System Socio Sanitario Regione Lombardia ATS Milano Città Metropolitana; Servizio Sanitario Regionale Emilia-Romagna (2020) C2
17 Marzo 2020
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more
Eine Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“ der AWMF; Registernummer 020 - 027) Erste Ausgabe September 2021