Search database
LIST OPTIONS
Filter
65
Filtered Results: 65
Text search: Caritas Deutschland
Featured
Language
Document type
No document type
31
Studies & Reports
10
Guidelines
10
Fact sheets
6
Brochures
5
Manuals
3
Countries / Regions
Germany
41
Eastern Europe
3
Ukraine
2
Ethiopia
1
Ghana
1
Uganda
1
Zimbabwe
1
Haiti
1
India
1
Nepal
1
Zambia
1
Tanzania
1
Indonesia
1
Bangladesh
1
Austria
1
Switzerland
1
Western and Central Europe
1
Global
1
Authors & Publishers
Bundesministerium für Gesundheit
3
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
3
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
3
UNICEF
3
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Deutscher Bundestag
2
Deutscher Caritasverband e.V.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Sphere
2
AGEF
1
AMBA
1
BafF e.V.
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
BKK Landesverband Bayern
1
BMFSFJ, Unicef
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesverband Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge e.V., et al.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Busse R, Blümel M
1
Caritas Deutschland
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Christa Hanetseder
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
EMN
1
Erzbistum Paderborn
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Interagency Security Forum (EISF)
1
European Union Agency for Fundamental Rights
1
Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
German Bishop's Conference
1
German National Contact Point
1
Grote, J.
1
Hertie Stiftung
1
Hodgson, L. et al.
1
Integration durch Sprache e.V.
1
JUMEN
1
Katholisches Forum
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kurz, A.
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Papst Franziskus
1
R. Coninx
1
R. Gaßmann
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Shehab, F.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Stefanie Studnitz, Thomas Berthold, Goran Ekmescic, Niels Espenhorst, et al.
1
terre des hommes
1
The Sphere
1
UNICEF Kosovo in cooperation with Kosovo Health Foundation
1
United Nations
1
Vatikanesche Druckerei
1
World Health Organization
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
5
Public Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
47
Mental Health
12
Conflict
2
Global Health Education
2
COVID-19
2
Disability
1
TB
1
Social Ethics
1
Wie kann man sich zur Zeit in der Flüchtlingshilfe einbringen?
… eine Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Kontext von Trennung "Diese Handreichung soll ein Beitrag dazu sein, dass insbesondere Ehrenamtliche den Trennungsprozess gut bewältigen, loslassen und für sich selbst sorgen können."
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine... more

Willkommen Aktiv

Bartl, A.; START- Stiftung Hertie Stiftung (2016) C1
Eine Handreichung für die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten
Auch für Geflüchtete selbst gibt es Informationsangebote und Handreichungen in verschiedenen Sprachen oder in einfach verständlichem Deutsch. So haben der Flüchtlingsrat Niedersachsen und das Netzwerk AMBA ein Informationsblatt mit Informationen für Geflüchtete mit Behinderung herausgegeben. E... more
Guidelines for the development and implementation of institution-specific protection concepts

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.

Migrants in an irregular situation: access to healthcare in 10 European Union Member States

European Union Agency for Fundamental Rights (2011) CC2
This report explores the access to healthcare granted to irregular migrants in 10 EU Member States. It focuses on migrants who are present in an irregular situation, namely those who do not fulfil conditions for entry, stay or residence. Through interviews with a range of different sources including... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
The Health Systems in Transition (HiT) series consists of country-based reviews that provide a detailed description of a health system and of reform and policy initiatives in progress or under development in a specific country.
The processes and procedures that are applied upon the entry into Germany of unaccompanied minors, do not always follow any one precisely prescribed model that remains consistent throughout Germany. Apart from the asylum procedure and some aspects of border control, the reception of UNAMs is a re... more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more