Search database
Filter
50
Text search: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
19
No document type
14
Guidelines
9
Strategic & Response Plan
4
Manuals
1
Brochures
1
Resource Platforms
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
38
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
et al.
2
juris GmbH
2
K. Lindner
2
MIDEM
2
Umweltbundesamt
2
A. Träbert
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Barbara Kühlen
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bekyol, Y.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Bundesärztekammer
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
1
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
DeZIM Institut
1
DFK
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Engagement Global
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Gerald Muß
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Grote, J.
1
Handicap International
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Keppner, B.
1
Kruse, K.
1
Leisenheimer, M.
1
Mücke, H.G. et al.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Rabe, H.
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Save the Children e.V.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Straff, W.
1
Susanne Bartig
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Unicef
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Publication Years
Category
Countries
6
Toolboxes
Refugee
34
Global Health Education
7
Mental Health
3
Planetary Health
2
Conflict
1
Rapid Response
1
COVID-19
1
Health Financing Toolbox
1

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frau ... more
Policy Paper
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsun ... more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Br ... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2 ... more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünza­pandemie­bewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wisse ... more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru ... more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht ... more
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an und untersucht die Stärken, S ... more
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung ... more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Gef ... more
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland ... more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt, so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge. Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark bela ... more

Beschäftigungsverordnung (BeschV)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; juris GmbH (2013) CC2
Verordnung über die Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 29.7.2015 I 1422. Zum Thema Arbeitsgenehmigung für Flüchtlinge siehe insbesond ... more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende ... more
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration. 3 Auflage Die Auflage berücksichtigt die Änderungen, die durch das sogenannte Migrationspaket im Jahr 2019 insbesondere im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes eingetreten sind. Daneben werden auc ... more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- ... more