Search database
LIST OPTIONS
Filter
105
Filtered Results: 105
Text search: Bodenz, A.
Featured
Language
Document type
No document type
50
Studies & Reports
23
Guidelines
16
Manuals
7
Fact sheets
5
Training Material
2
Resource Platforms
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
34
Western and Central Europe
6
Global
3
Russia
3
Ukraine
2
Eastern Europe
2
Switzerland
1
Thailand
1
El Salvador
1
Asia
1
Tanzania
1
West and Central Africa
1
Brazil
1
Authors & Publishers
World Health Organization WHO
7
et al.
5
IACAPAP
4
World Health Organization
4
Papst Franziskus
3
Bodenz, A.
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
2
J. M. Rey
2
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
2
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
2
Save the Children
2
Seitz, K.
2
Siebert, G.
2
Terre des Hommes
2
UNESCO's International Programme for the Development of Communication (IPDC)
2
Unicef
2
Vatikanesche Druckerei
2
. Amini
1
A. Vieno
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alabali-Radovan, R.
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and C. Sabine
1
and E. Möhler
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Antonia Braus, Maria Victoria Larrateguy, Angela R. Schug, Johan Willems
1
Arens-Azevêdo U.
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
Barbara Leitgeb und Eyad Alhalabi
1
BBK
1
Bergwadprojekt
1
Bhatnagar, A.
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Bodenez, A.
1
Bogousslavsky, J.
1
Brot für die Welt
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. A. Bernad
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Christa Hanetseder
1
Ciais, P.
1
Circulation Research
1
D.Currie
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Dima Zito
1
Dixius, A.
1
DNTDs
1
ECRI
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
European Neurology
1
F. B. Assumpção, Jr
1
Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Germanwatch
1
Global Health Watch
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
glokal e.V.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hanas, R.
1
Handicap International, CBM
1
Harald Dreßing
1
HBSC
1
Hessisches Ärzteblatt
1
I. Friesecke, W. Biederbick,G. Boecken, et al.
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
International Council of Nurses
1
International Diabetes Federation
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
IPCC
1
IPPNW
1
J. Inchley
1
J. M Rey
1
J. Roer,
1
Joseph M Rey
1
Joseph M. Rey, Francisco B. Assumpção Jr, Carlos A. Bernad, Füsun Çetin Çuhadaroğlu, Bonnie Evans, Daniel Fung, Gordon Harper, Loïc Loidreau, Yoshiro Ono, Dainius Pūras, Helmut Remschmidt, Brian Robertson, Olga A. Rusakoskaya, Kari Schleimer
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
1
Koczulla, A Rembert
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Manual de Salud Mental Infantil y Adolescente de la IACAPAP
1
Middlehurst, A.
1
Ministerio de Salud El Salvador
1
Mohammed, L.
1
Münchner Forum für Islam
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Ogle, G.
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organização Mundial da Saúde (OMS)
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Paciaroni, M.
1
Pro health Regio, et al.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Randers, J.
1
Refugee Guide Online
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Renner B.
1
RKI
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rockström, J.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Silink, M.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stoknes, P. E.
1
Strautmann, M.
1
Susanne Bartig
1
Süd Wind
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
UN
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
UNODC
1
V&R Unipress
1
Vatican Press
1
Watzel B.
1
WHO
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (Europe)
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Zedbooks
1
Г. Е. Иванова, И. Н. Баландина, Т. Т. Батышева et al.
1
Жилберт Жерро, Николас Кларк
1
Министерство здравоохранения Российской Федерации
1
Publication Years
Category
Countries
12
Women & Child Health
3
Public Health
2
Clinical Guidelines
2
Toolboxes
Refugee
33
Mental Health
18
Global Health Education
16
Planetary Health
12
COVID-19
9
Social Ethics
4
TB
3
NCDs
3
Conflict
3
Rapid Response
1
Specific Hazards
1
Natural Hazards
1
Disability
1
Ebola
1
Caregiver
1

Willkommen in Deutschland. WEGWEISUNG FÜR MUSLIMISCHE MIGRANTEN ZU EINEM GELINGENDEN MITEINANDER IN DEUTSCHLAND

Münchner Forum für Islam Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München (2015) C1
Die Broschüre erklärt Themen wie Grüßen, Allah / Gott / JHWH, Bildung, Arbeit, Geschichte, Grundgesetz, Gleichberechtigung und Diskriminierung, Umwelt u.a. und unterscheidet sich von bisherigen Veröffentlichungen und Angeboten dadurch, dass die Inhalte islamisch begründet werden. Damit ist die... more
สื่อ “สาร” ให้เข้าถึง : คู่มือนักข่าวส าหรับการรายงานเกี่ยวกับการเปลี่ยนแปลงสภาพภูมิอากาศและการพัฒนาอย่า... more
The power relations around global decisions which shape population health can be changed through new alliances and information flows. The Democratising Global Health Governance Initiative, of which WHO Watch is a project, is designed to contribute to improved population health (and health equity) th... more
This guide is intended to support national governments developing their national deployment and vaccination plans (NDVPs) for COVID-19 vaccines by outlining the roles, needs and opportunities for community health workers (CHWs) to contribute. This note builds on and is structured to align with the G... more
In order to meet changing global population needs and consumer expectations, healthcare systems worldwide are under transformation and face restructuring. As systems adapt and shift their emphasis in response to the disparate requests for healthcare services, oppor-tunities emerge for nurses, especi... more
The world agreed to achieve 17 Sustainable Development Goals by 2030. Nine planetary boundaries set an upper limit to Earth system impacts of human activity in the long run. Conventional efforts to achieve the 14 socio-economic goals will raise pressure on planetary boundaries, moving the world away... more
Stand 2.10.2020
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.
Prevention of stroke and transient ischemic attack includes both conventional approaches to vascular risk factor management (blood pressure lowering, cholesterol reduction with statins, smoking cessation and antiplatelet therapy) and more specific interventions, such as carotid revascularization or... more
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
Beitrag aus dem Handbuch "Biologische Gefahren II - Entscheidungshilfen zu medizinisch angemessenen Vorgehensweisen in einer B-Gefahrenlage". Das Kompendium setzt sich mit der medizinischen Versorgung von Personen auseinander, die biowaffenfähigen Erregern vermutlich oder gesichert ausgesetzt war... more
des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) Recommendations for Diagnosis and Treatment of Nontuberculous Mycobacterioses of the German Central Committee against Tuberculosis and the German Respirator... more
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argu­menten, um einen wahrhaft... more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.

The health and social effects of nonmedical cannabis use

World Health Organization (2016) C_WHO