Search database
Filter
106
Text search: Beruf
Featured
Language
Document type
No document type
60
Studies & Reports
22
Brochures
6
Guidelines
6
Fact sheets
6
Manuals
3
Resource Platforms
3
Countries / Regions
Germany
71
Ukraine
3
Western and Central Europe
2
Philippines
1
India
1
Guatemala
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
6
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
et al.
3
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
juris GmbH
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Plan International
2
Standpunkt e.V.
2
. Amini
1
AGEF
1
Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
AWMF
1
AWO
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bekyol, Y.
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
Bodenz, A.
1
Borde, T.
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Brot für die Welt
1
Brücker, H. et al.
1
Buermeyer, S. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Bildung und Forschung
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DeZIM Institut
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
EMCDDA
1
Engagement Gobal
1
Erzbistum Paderborn
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Graf, J.
1
Greenpeace
1
Gruber, F.
1
Hofmann, H.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IQ Netzwerk Niedersachsen
1
J. Roer,
1
Janina Meyeringh
1
Jentsch, O.
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kamp, U. et al.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kruse, K.
1
Krüger, T
1
Kunze, K.
1
Kurz, A.
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Leisenheimer, M.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
MHD Eyad Rajab
1
N. Friedrichs
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
r Verbraucherschutz&#59
1
Refugee Guide Online
1
Regierung Unterfranken
1
RISK
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Roche Diagnostics
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
SODI e.V.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Strautmann, M.
1
Terre des hommes
1
Terres de Femmes, Plan International
1
Terres des Femmes
1
TOUCHDOWN Mathe
1
UNHCR
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
Xenion
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
5
Countries
3
Public Health
2
Toolboxes
Refugee
78
Global Health Education
13
Mental Health
9
COVID-19
4
TB
2
Disability
1
Conflict
1
Specific Hazards
1
Planetary Health
1
Запитання та відповіді щодо в’їзду в Німеччину з України та перебування в Німеччині (станом на 4 березня 2022 ) Вопросы и ответы о въезде в Германию из Украины и преб ... more
21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Erklärt ausführlich und mit Bildern was Diabetes ist, welche Formen es gibt und welche Risikosituationen auftreten können. Auch Infos zu Ernährung und Therapie-Möglichkeiten bei Diabetes fehlen nicht. Erhältlich in Deutsch, Arabisch, Türkisch und Russisch
Überall auf der Welt mangelt es an qualifiziertem Gesundheitspersonal. Nach Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fehlen derzeit weltweit über 17 Millionen Gesundheitsfachkräfte, davon 2,6 Millionen Ärzt*innen sowie 9 Millionen Krankenpfleger*innen und Hebammen. Die WHO errechnet di ... more

Weibliche Genitalverstümmelung begegnen

Kunze, K. Terres de Femmes, Plan International; RISK; et al. (2021) CC
Ein Leitfaden für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen
Das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“- wie der eigentliche Titel der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) lautet – wurde am 28. Juli 1951 verabschiedet. Bis heute ist die GFK das wichtigste internationale Dokument für den Flüchtlingsschutz. Die Genfer Flüchtlingskonvention ... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden- ... more

Flüchtlinge begleiten - Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (2015) C1
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Broschüre des Flüchtlingsrats klärt zum einen über Fluchtursachen und Fluchtwege auf. Sie erklärt außerdem die wichtigsten Details des Asylrechts, von Anhörungen über Residenzpflicht bis hin zu Härt ... more
Mit der Broschüre "Das Grundgesetz – die Basis unseres Zusammenlebens" unterstützt das Bundesamt Zugewanderte und Geflüchtete beim Einleben in Deutschland. In einfachen Worten beschreibt sie, welche Bedeutung das Grundgesetz hat und wie es im Alltag gelebt wird Die Publikation liegt in den Spr ... more
Interferon-γ Assays - Description and Assessment of a New Tool in the Diagnosis of Tuberculosis. Haür B et al. Interferon-γ-Tests in der ...Pneumologie 2006; 60: 29-44
Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Die Ergebnisse des Kinderreports liefern Impulse, Optionen und Handlungsvorschläge für politische Gestaltungsprozesse ... more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit

Unterrichtsmaterialien zur Menschenrechtsbildung

Deutsches Institut für Menschenrechte (2007) C1
Ein Überblick über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte.
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland
Eine Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“ der AWMF; Registernummer 020 - 027) Erste Ausgabe September 2021
Zahlen und Fakten zum SVR-Jahresgutachten 2022