Search database
Filter
87
Text search: Ansteckung
Featured
Language
Document type
No document type
30
Fact sheets
15
Guidelines
13
Studies & Reports
11
Brochures
7
Infographics
4
Resource Platforms
3
Manuals
2
Training Material
1
Videos
1
Countries / Regions
Germany
54
Switzerland
2
Western and Central Europe
2
Congo, Democratic Republic of
1
Austria
1
Madagascar
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
16
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzGA
5
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Robert Koch Institut
4
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
AETAS Kinderstiftung
1
and S. Mauder
1
Auswärtiges Amt
1
AWMF
1
AWO
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
1
Barben et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
British Islamic Medical Association
1
Bundesregierung Deutschland
1
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Breuer
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutsches Grünes Kreuz
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DTG Deutsche Tropenmedizinsche Gesellschaft
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Family Larsson
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Infektionsschutz.de
1
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
1
Jentsch, O.
1
Johanniter
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
JUMEN
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
1
Katholisches Forum
1
Kinder- und Jugendärzte im Netz
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
MEDBOX
1
medical mondiale e.V.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Medizin hilft e.V.
1
Nagham Soda
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
1
Notfallwortschatz.de
1
O. Razum
1
Offenhäuser, S.
1
Oxfam
1
Penning, V.
1
Rhön-Klinikum
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rosenquist Foundation (dedicated to human milk)
1
Rüppel, T.
1
Save the Children e.V.
1
Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Gesundheit
1
Seitz, W.
1
Senator für Gesundheit Bremen
1
Springer
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
terre des hommes
1
Uni Bielefeld
1
Vereinte Nationen
1
World Health Organization WHO
1
Publication Years
Category
Countries
26
Clinical Guidelines
4
Public Health
1
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
38
COVID-19
24
Rapid Response
5
TB
5
Mental Health
3
Ebola
2
Zika
2
Global Health Education
2
Specific Hazards
1
Health Financing Toolbox
1
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S ... more

Leitfaden Tuberkulose

Offenhäuser, S. Senator für Gesundheit Bremen (2014) CC
für Behörden und Wohlfahrtsverbände im Land Bremen
Stellungnahme der Arbeitsgruppe AWMFLeitlinie Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik, Prävention und Therapie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie. Monatsschr Kinderheilkd 2015 · 163:1287–1292 DOI 10.1007/s00112-015-0007-5 © Deutsche Gesel ... more
Merkblatt für Beschäftigte und Reisende
Accessed: 27.03.2020
Zentral in der Bekämpfung der Corona-Pandemie ist das Unterbrechen der Infektionsketten. Die Corona-Warn-App kann dazu einen Beitrag leisten und die zentrale Arbeit der Gesundheitsämter beim Nachverfolgen der Kontakte unterstützen. Die Corona-Warn-App ist ein Baustein zur Eindämmung der Pan ... more
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E ... more
Liebe Lehrende, das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha ... more
Sexualität, Lust und Schutz Diese zweisprachigen Youth 4 Youth Broschüren richten sich an weibliche Jugendliche und junge Fraün mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit HIV und sexüller Gesundheit suchen. Jugendliche haben einen Anspruch auf ... more
Sexualität Lust und Schutz Diese zweisprachigen Youth 4 Youth Broschüren richten sich an weibliche Jugendliche und junge Fraün mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit HIV und sexüller Gesundheit suchen. Jugendliche haben einen Anspruch auf ko ... more
Stand 28.9.2020
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis z ... more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more