The Guidance on National Deployment and Vaccination Planning is intended to help countries develop their plan for COVID-19 vaccine introduction.
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln
...
erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more
Geflüchtete Menschen sind vielfältigen psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Um Versorgungs- und Präventionsbedarfe dieser Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig und diversitätssensibel zu decken, werden vermehrt Peer-Ansätze verfolgt. Der vorliegende Beitrag informiert den Diskurs über die (We
...
iter-)Entwicklung und Implementierung von entsprechenden Angeboten für geflüchtete Menschen in Deutschland, indem zentrale Erkenntnisse aus der Prozessevaluation des präventiven Peer- Ansatzes „Mind-Spring“ (MS) nach Pilotierung in einem kommunalen Setting vorgestellt und diskutiert werden.
more
Combler les écarts
Rompre les barrières
Réparer les injustices
Synthèse
Objectifs 2020 : des avancées disparates. Le rapport de l’ONUSIDA sur l’épidémie mondiale de sida fait état d’un échec accentué par la COVID-19. Depuis 2015, 3,5 millions d’infections au VIH et 820 000 morts supplémentaires liés au sida sont imputables à des objectifs non atteints.
...
Elles auraient été évitées si les objectifs 2020 avaient été réalisés. La riposte pourrait également revenir dix ans en arrière au moins, si la pandémie de COVID-19 interrompt gravement les services de lutte contre le VIH.
more
La nueva hoja de ruta para poner fin a la TB en la población infantil y adolescente tiene un amplio público destinatario y alentamos a los países a que la adapten en función de su contexto nacional. Se prevé que utilicen la hoja de ruta los encargados de formular políticas a nivel nacional, re
...
gional y mundial; los programas nacionales relacionados con la TB, la salud maternoinfantil, la infección por el VIH y otros programas de atención primaria de salud que formulan estrategias y planes sobre los servicios de salud. También será útil para los profesionales de salud en los servicios públicos y privados, las organizaciones de la sociedad civil y los organismos técnicos que participa
more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von
...
einem Faktor ab – dem Zufall der Unterbringung. Denn wie der Zugang der Asylsuchenden zur medizinischen Versorgung gestaltet ist und wie die Kosten der Versorgung von Asylsuchenden an Kommunen erstattet werden, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland.
more
Les notes d’orientation exposent les mesures essentielles que les décideurs peuvent mettre en œuvre aux niveaux national et infranational pour les éléments suivants : tests de diagnostic de la COVID-19, prise en charge clinique de la COVID-19, atteinte des cibles en matière de vaccination con
...
tre la COVID-19, maintien
des mesures de lutte anti-infectieuse contre la COVID-19 dans les établissements de santé, renforcement de la confiance grâce à la communication sur les risques et à la mobilisation communautaire et gestion de l’infodémie autour de la COVID-19.
more
El documento, "Progreso en la prevención y el control de las enfermedades no transmisibles" (ENT), informa sobre los esfuerzos globales para reducir el impacto de las ENT, como las enfermedades cardíacas, el cáncer, la diabetes y las enfermedades respiratorias crónicas, siguiendo los compromisos
...
asumidos en reuniones de alto nivel de las Naciones Unidas. Destaca el progreso insuficiente para alcanzar las metas establecidas en el Objetivo de Desarrollo Sostenible 3.4, que busca reducir en un tercio la mortalidad prematura por ENT para 2030. Los desafíos clave incluyen la falta de financiamiento, la implementación limitada de intervenciones efectivas y barreras políticas y económicas, especialmente en países de bajos ingresos. El informe hace un llamado para fortalecer la cooperación internacional, reformar políticas y adoptar enfoques innovadores para cumplir con las metas de salud global.
more
Le document, intitulé « Progrès dans la prévention et le contrôle des maladies non transmissibles », rend compte des efforts mondiaux pour réduire l’impact des MNT (maladies non transmissibles), telles que les maladies cardiaques, le cancer, le diabète et les maladies respiratoires chroniq
...
ues, conformément aux engagements pris lors de réunions de haut niveau des Nations Unies. Il souligne les progrès insuffisants pour atteindre l’objectif de développement durable 3.4, qui vise à réduire d’un tiers la mortalité prématurée liée aux MNT d'ici 2030. Les principaux défis incluent le manque de financement, la mise en œuvre limitée d’interventions efficaces et des obstacles politiques et économiques, en particulier dans les pays à faible revenu. Le rapport appelle à renforcer la coopération internationale, à réformer les politiques et à adopter des approches innovantes pour atteindre les objectifs mondiaux en matière de santé.
more
Rapport sur les populations clés.
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt
...
schaftliche Auswirkungen in der ganzen Welt zu spüren sind, ganz zu schweigen von den schwerwiegenden Rückschlägen für die in der öffentlichen Gesundheit gemachten Fortschritte in der Ukraine, in den
Nachbarländern und in der Region.
more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent
...
haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc
...
hotherapeutischen Beziehungen beeinflussen kann. Sie liefert Informationen zu Rahmenbedingungen der Behandlung, die es zu berücksichtigen gilt, wie den Aufenthaltsstatus und die damit einhergehende Kostenträgerschaft für ärztliche, psycho-therapeutische und auch Dolmetscherleistungen.
more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die
...
ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more