In many contexts, the safe delivery of health care services is challenged by the lack of respect for health care personnel who face insults, threats and violence. Consequences include the disruption of health services, high staff turnover in health facilities, high levels of stress impacting the qua...lity of the services and health care personnel being forced to flee. This manual intends to complement the existing training materials and is aimed at supporting staff in health care facilities to cope with stress and violent experiences, including how they can protect themselves by de-escalating potentially violent situations.
No publication year indicated
more
The uneven distribution of HIV risks and burdens across populations is a well-substantiated fact, though seldom publicly acknowledged. Gay men and other men who have sex with men, people who inject drugs, sex workers, and transgender women are 24, 24, 13.5, and 49 times more likely to acquire HIV, ...respectively, than other reproductive aged adults (15 years old and older). Globally, new infections among these key populations account for 45% of all new HIV infections. This figure is likely to be an underestimate, given the intense stigma associated with disclosing and reporting acquisition risks for HIV among gay men, people who use drugs, sex workers, and transgender people. In addition, HIV epidemics in the majority of low- and middle-income countries (90 of 120) have concentrated epidemics among key populations. In countries with more broadly generalized epidemics, risks are still not evenly distributed and key populations still shoulder disease burden that is markedly disproportionate.
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
The Community Action Research on Disability (CARD) programme in Uganda embraced and modified the EDR approach, recognising the need for including people with disability in the research process from concept to outcome, and nurturing participation and collaboration between all the stakeholders in achi...eving action-based research. T
more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise
Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge...n im Nahen Osten arbeiten sowie an Ministerien und wissenschaftliche Institutionen.
more
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben
in den Heimatländern der Betroffenen..., die Verwicklung in Kampfhandlungen oder die Wiedereingliederung in die Gesellschaft.
more
The International Association for Child and Adolescent Psychiatry and
Allied Professions (IACAPAP) aims to promote the mental health and
development of children and adolescents worldwide. It seeks to achieve
this by contributing to the training and professional development of the
child and adole...scent mental health professionals by disseminating up-todate
and high-quality information through its publications, organization
of biennial international congresses, and study groups. IACAPAP has a
long tradition of publishing monographs released to coincide with the
congresses, with the first one published in 1970.
more
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
Manual for use in primary care
Section I
Somatoform disorders
Child Psychiatry and Pediatrics
Chapter I.1
IACAPAP Textbook of Child and Adolescent Mental Health
Child psychiatry & pediatrics
Chapter I.1
Somatoform disorders
The first chapter provides an overview of gender and domestic violence in the HIV and AIDS discourse and their interconnect-
edness. It analyses literature regarding gender and HIV transmission, domestic violence, and HIV and AIDS. It then discusses how gender roles impact the effects of AIDS.
The... second chapter outlines implications of these findings for policy and practice. This section provides a definition for mainstreaming and deals with various aspects of mainstreaming HIV, AIDS and gender.
more
Introducción
Capítulo A.11
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Fernanda Prieto-Tagle & Pablo Vidal
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst...ützen.
more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb...en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.
more
Manual for use in primary care.
This manual explains the theoretical basis and evidence for the effectiveness of brief interventions and assists primary health care workers in conducting a simple brief intervention for clients whose substance use is putting them at risk.
Eine Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen zum Umgang mit BAMF-Bescheiden von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und jungen volljährigen Geflüchteten bei teilweiser oder vollständiger Ablehnung im Asylverfahren. Inhalt: Der „positive“ Bescheid, der „negative“ Bescheid,... das Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht, subsidiärer Schutz und die Klage auf höheren Schutz, Abschiebungsverbot und die Klage auf höheren Schutz am Beispiel Afghanistan.
more
In den unterschiedlichsten Alltagssituationen werden wir heutzutage als KonsumentInnen angesprochen. Darunter fallen allein 2.500 bis 10.000 Werbebot-schaften, die den Deutschen jeden Tag begegnen. Wie selbstverständlich durchdringen Konsumprodukte unser Leben, welches ohne sie kaum vorstellbar ist.... Das Unterrichtsmanual zu Konsum und gutem Leben möchte diese Selbstverständlichkeit auf den Prüf-stein stellen und die Problemlagen veranschaulichen, welche mit unserem Übermaß an Konsum zusam-menhängen.
more