Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch...iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Amsterdam, the Netherlands, 23 July 2018
Meeting Report
Review
Journal of Virus Eradication 2016 Jul; 2(3): 156–161.
Published online 2016 Jul 1.
PMCID: PMC4967967
PMID: 27482455
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
This document is produced by the Humanitarian Country Team and the United Nations Resident
Coordinator’s Office in Mozambique, with the support of the United Nations Office for the Coordination of
Humanitarian Affairs (OCHA). The projects reflected here support the national government. It covers... the
period from November 2018 to June 2019. The Plan has been revised in March 2019 to incorporate the
immediate response to needs arising from the impact of Cyclone Idai.
more
The use of explosive weapons, such as bombs, rockets, and mortar and
artillery shells, in cities, towns and villages and in other populated areas
has devastating humanitarian consequences. Explosive weapons act mainly
through the projection of blast and fragmentation wi...thin an area. Their use,
in populated areas, causes severe suffering to civilians, both in terms of
death and serious injury resulting directly from the explosion, and in terms
of damage to property and public infrastructure, which can indirectly affect
civilian well-being and survival, sometimes for many years after a conflict
has ended. Explosive weapons also leave behind explosive remnants that
pose a threat to populations until those remnants are removed. [...] The study finds that the regulation of explosive weapons under international
law and policy is fragmentary and incoherent.
more
Mood disorders
Chapter E.4
2018 edition
Anxiety disorders
Chapter F.2