Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more
Scientific Brief 9 July 2020
This policy brief has been developed in response to the contemporary challenge of antibiotic resistance (ABR). ABR poses a formidable threat to global health and sustainable development. It is now increasingly recognized that the systematic neglect of cultural factors is one of the biggest obs...tacles to achieving better health outcomes and better standards of living worldwide. Using a cultural contexts of health approach, the policy brief explores the centrality of culture to the challenge of ABR. The brief examines how the prescription and use of antibacterial medicines, the transmission of resistance, and the regulation and funding of research are influenced by cultural, social and commercial, as well as biological and technological factors. The brief moves beyond the ready equation of culture with individual behaviours and demonstrates how culture serve as an enabler of health and provide new possibilities for change.
more
As the COVID-19 pandemic continues to threaten health and food systems around the world, the 2020 Global Nutrition Report calls on governments, businesses and civil society to step up efforts to address malnutrition in all its forms.
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Stand 7.4.2021
This document aims to help EU/EEA public health authorities in the tracing and management of persons, including healthcare workers, who had contact with COVID-19 cases. It outlines the key steps of contact tracing, including contact identification, listing and follow-up, in the context of the COVID-...19 response.
more
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren.
Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland:
Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man ...dagegen tun? Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf? Wo und wie können junge Geflüchtete und ihre Familien Unterstützung, Hilfe und Beratung finden? Welche Perspektiven gibt es für den Aufenthalt und die Familienzusammenführung? Und was ist, wenn jemand aus der Familie krank wird?
more
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Le présent document est une mise à jour du document d’information scientifique publié le 29 mars 2020 intitulé Modes of transmission of virus causing COVID-19: implications for infection prevention and control (IPC) precaution recommendations et comprend les nouvelles don...nées scientifiques disponibles sur la transmission du SARS-COV-2, le virus responsable de la COVID-19.
more
Visite au sein des Fondations Ad Lucem et Promhandicam
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute
It is estimated that more than 311 000 women die of cervical
cancer each year. Of these deaths, 91% occur in low- and
middle-income countries. Demographic changes and a lack of
action mean that the number of deaths per year is projected
to reach 460 000 by 2040.
Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration
Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm...en und Projekte zur Orientierungshilfe dar. Damit möchten die Stiftung Kommunen in Deutschland anregen diese Bausteine als Grundlage für Integrationsbemühungen aufzugreifen und ebenfalls ähnliche Projekte aufzubaün.
more