Global AIDS Update 2018
Closing Gaps
Breaking Barriers
Righting injustices
Médecins sans Frontières access campaign
Issue Brief
Accessed: 28.11.2019
Oxford Policy Management (OPM) - APW with UNAIDS (thru TSF)
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
Productive and Inclusive Cities for an Emerging Democratic Republic of Congo
23 December 2020 This document summarizes WHO recommendations for the rational use of personal protective equipment (PPE) in health care settings and temporary strategies during acute supply shortages. This document also contains 2 Annex sections describing updated PPE use recommendations for health... workers based on the transmission scenario, setting, and activity in the context of COVID-19 (Annex 1), and updated considerations for the decontamination or reprocessing of PPE (Annex 2). This guidance is intended for public health authorities, organizations, and focal persons involved in decisions regarding PPE distribution, management, and use by health workers.
Available in Arabic, French, English, Spanish and Russian
more
orientaciones provisionales, 23 de diciembre de 2020
En este documento se resumen las recomendaciones de la OMS para utilizar de forma racional los equipos de protección personal (EPP) tanto en los centros sanitarioscomo en los domicilios, así como durante la manipulación... de mercancías. Además, se analizan las interrupciones actuales que sufre la cadena mundial de suministro y se tratan aspectos que cabe tener en cuenta para tomar decisiones durante periodos de escasez grave de estos equipos.
more
Preferential option for the poor in the South African
context of poverty
Missionalia 43:3 (349–364)
The progressive development of peoples is an object of deep interest and concern to the Church. This is particularly true in the case of those peoples who are trying to escape the ravages of hunger, poverty, endemic disease and ignorance; of those who are seeking a larger share in the benefits of ci...vilization and a more active improvement of their human qualities; of those who are consciously striving for fuller growth.
more
The UNAIDS 2020 global report is a call to action. It highlights the scale of the HIV epidemic and how it runs along the fault lines of inequalities.
UNAIDS report on the global AIDS epidemic shows that 2020 targets will not be met because of deeply unequal success; COVID-19 risks blowing HIV progress way off course. Missed targets have resulted in 3.5 million more HIV infections and 820 000 more AIDS-related deaths since 2015 than if the world w...as on track to meet the 2020 targets. In addition, the response could be set back further, by 10 years or more, if the COVID-19 pandemic results in severe disruptions to HIV services.
more
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Временное руководство23 декабря 2020 г.
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.
more