This field study to assess the pharmaceutical situation was undertaken in Ghana in May-June 2008 using a standardized methodology developed by the World Health Organization. The study assessed medicines availability and affordability, geographical accessibility, quality and r...ational use among other issues. The survey was conducted in six regions. In each region, 6 public health care facilities, 12 private pharmacies and 1 warehouse were surveyed.
more
Abuses against Women and Girls with Psychosocial or Intellectual Disabilities in institutions in India
Guide for coordinators and data collectors - The WHO Operational Package for Assessing, Monitoring and Evaluating Country Pharmaceutical Situations is intended as a useful tool for researchers, policy-makers, planners and others who need to use standardized measurement tools to gather data and other... information. In addition, the operational package can be used by international agencies and donors, by professional groups and nongovernmental organizations (NGOs).
more
Global Atlas of medical devices 5 August 2017
WHO medical devices technical series
A broad range of UNHCR’s key priorities overlap with MHPSS issues – for example, child protection and sexual and gender-based violence [SGBV] prevention and response.
Despite all these existent synergies, UNHCR’s current policies and guidelines do not sufficiently link with MHPSS principles.... For example, the Community Services section, which is closely aligned to the principles of MHPSS and could be well-positioned to guide the implementation of related programs, has not adopted the MHPSS language or approach.
There are opportunities for UNHCR to engage more strongly and clearly in this field. However, this requires a vision for how the organisation as a whole, and particular sectors within the organisation, will engage within the field of MHPSS activities. For a start, UNHCR can work to improve its understanding and framing of mental health and psychosocial issues, and how these issues fit within its broader mandate.
While the majority of MHPSS activities are delivered by implementing partners, UNHCR staff require familiarity with core principles in the field, such as the Intervention Pyramid contained in the IASC Guidelines, in order to support and monitor quality MHPSS activities.
more
Das Asylgesetz (AsylG) (frühere Bezeichnung: Asylverfahrensgesetz [AsylVfG]) regelt das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland. Stand:
Neugefasst durch Bek. v. 2.9.2008 I 1798;
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 20.10.2015 I 1722
Siehe insbesondere §62 Gesundheitsuntersuchung!
Das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“- wie der eigentliche Titel der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) lautet – wurde am 28. Juli 1951 verabschiedet. Bis heute ist die GFK das wichtigste internationale Dokument für den Flüchtlingsschutz. Die Genfer Flüchtlingskonvention... war zunächst darauf beschränkt, hauptsächlich europäische Flüchtlinge direkt nach dem Zweiten Weltkrieg zu schützen. Um den geänderten Bedingungen von Flüchtlingen weltweit gerecht zu werden, wurde der Wirkungsbereich der Konvention mit dem Protokoll von 1967 sowohl zeitlich als auch geografisch erweitert. Insgesamt 147 Staaten sind bisher der Genfer Flüchtlingskonvention und/oder dem Protokoll von 1967 beigetreten.
Für Versionen in anderen Sprachen (z.B. Russisch, Spanisch, Englisch, Französisch und Chinesisch) gehe zu http://www.unhcr.org/cgi-bin/texis/vtx/home.
more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
This guide is available in following languages:
Arabic, German, English, French, Italien, Polish, Russian, Serbian, Croatian, Spanish, Turkish.
Go to http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für
Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich:
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch,
Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch,
Russisch, Serbokr...oatisch, Spanisch, Türkisch. Siehe dazu http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
more