Cureus. 2015 Nov; 7(11): e372.
Published online 2015 Nov 3. doi: 10.7759/cureus.372
PMCID: PMC4671837
PMID: 26677422
This briefing note summarizes work undertaken by UN Women and WHO to inform the development of a module on violence against women 60 years and older that can be included in dedicated surveys on violence against women. It provides an overview of the challenges in the availability, measurement, and co...llection of data on violence against older women. It also makes recommendations to address some of the issues identified, with the aim of strengthening ongoing and future data collection efforts on violence against older women and increasing its availability.
Developed as part of the UN Women–WHO Global Joint Programme on Violence Against Women Data, this methodological briefing note is one in a series that aims to strengthen the measurement and data collection of violence against particular groups of women or specific aspects of violence against women. These briefing notes are meant for researchers, national statistics offices, and others involved in data collection on violence against women. They seek to contribute to strengthening the quality and availability of data on violence against women and enhance global, regional, and national level monitoring of progress towards its elimination.
more
The “Wuppertal Call” – Contributions and Recommendations from an
International Conference on Eco-Theology and Ethics of Sustainability
Wuppertal, Germany, 16 – 19 June 2019
Im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist eine Gelegenheit, eine vollkommen andere Lebens-weise kennenzulernen. Als zurückgekehrte/-r Freiwillige/-r der Entwicklungszusammenarbeit kannst du diesen Erfahrungsschatz nutzen, um zu Hause bei anderen Menschen ein Bewusstsein für globale Themen zu schaff...en. Durch die Mit-arbeit an einem Projekt während deines Freiwilli-gendienstes hast du eine praktische Sichtweise auf die Auswirkungen und Ursachen von Armut und sozialer Ungerechtigkeit gewonnen, die viele andere nicht haben. Das macht dich als Vermitt-lerIn zwischen dem globalen Süden und Norden glaubwürdig und als BerichterstatterIn authen-tisch. Worin entwicklungspolitisches Engagement von Deutschland aus bestehen kann, dazu möchte dieses Handbuch Anregungen geben.
more
Developmental disorders
Chapter C.4
DHS Qualitative Research Studies No. 19
From the start of the COVID-19 pandemic until August 2021, extreme weather events have affected at least 139.2 million people and killed at least 17,242 people in at least 433 unique events. These figures are certainly an underestimate, as they do not include estimates of numbers of people affected ...by extreme temperatures, or mortality during drought events.
One dimension of the compound risk of COVID-19 and climate extremes was the additional challenge of preparing for and responding to disasters during the pandemic, such as the constraints of physical distancing during evacuations and response operations.
more
DHS Working Papers No. 90.
DHS Working Papers No. 83.
DHS Working Papers No. 89
Autres troubles
Chapitre H.1
Edition en français
Traduction : Priscille Gérardin et Malaïka Lasfar Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Introduction
Chapitre A.5
Edition en français
Traduction : Eleanor O’Boyle
Sous la direction de : Priscille Gérardin
Avec le soutien de la SFPEADA
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more