Colombia y Venezuela comparten una frontera terrestre de 2.219 km, a lo largo de la cual hay 7 puntos de control migratorios y un número indeterminado de cruces informales. Desde 2015, la situación en Venezuela ha provocado un aumento en la llegada de refugiados y migrantes venezolanos a Colombia.
...
more
Many migrants find themselves with limited access, if any, to information about risks, prevention measures, health care and other essential services. Migrants in transit, those in need of international protection or without legal status are likely to be particularly vulnerable, as well as those who
...
are homeless, held in detention, living in camps, formal or informal settlements or otherwise precarious conditions
more
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren.
Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Movilidad Humana, oportunidades compartidas recomienda ampliar las rutas legales, reducir los costos de transacción de las remesas, garantizar los derechos de las personas migrantes, especialmente para las mujeres, fomentar la integración y la cohesión social, y movilizar a las diásporas. Dado q
...
ue la migración forzosa se ha duplicado en los últimos 10 años hasta alcanzar unos 79 millones de personas, combatir sus causas será esencial para el desarrollo.
more
The Global Appeal provides updated information for government, private donors, partners and other readers interested in UNHCR's priorities and budgeted activities for 2021 to protect and improve the lives of tens of millions of people of concern (refugees, internally displaced people, stateless pers
...
ons and others)
more
A broad range of UNHCR’s key priorities overlap with MHPSS issues – for example, child protection and sexual and gender-based violence [SGBV] prevention and response.
Despite all these existent synergies, UNHCR’s current policies and guidelines do not sufficiently link with MHPSS principles.
...
For example, the Community Services section, which is closely aligned to the principles of MHPSS and could be well-positioned to guide the implementation of related programs, has not adopted the MHPSS language or approach.
There are opportunities for UNHCR to engage more strongly and clearly in this field. However, this requires a vision for how the organisation as a whole, and particular sectors within the organisation, will engage within the field of MHPSS activities. For a start, UNHCR can work to improve its understanding and framing of mental health and psychosocial issues, and how these issues fit within its broader mandate.
While the majority of MHPSS activities are delivered by implementing partners, UNHCR staff require familiarity with core principles in the field, such as the Intervention Pyramid contained in the IASC Guidelines, in order to support and monitor quality MHPSS activities.
more
Act on the Residence, Economic Activity and Integration of Foreigners in the Federal Territory
Residence Act. Translation provided by the Language Service of the Federal Ministry of the Interior.
Version information: The translation includes the amendment(s) to the Act by Article 3 of the Act of 6
...
.9.2013 (Federal Law Gazette I p. 3556).
Translations may not be updated at the same time as the German legal provisions displayed on this website. To compare with the current status of the German version, see http://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/BJNR195010004.html.
more
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä
...
ndern auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen sowie weitere Sozialleistungen wie z. B. das Kindergeld. Erläutert werden zudem die Voraussetzungen für eine Beschäftigungs- bzw. Erwerbserlaubnis sowie der Anspruch auf einen Deutsch- bzw. "Integrationskurs". Neben den nationalen Rechtsvorschriften sind auch die zunehmend bedeutsamen europarechtlichen Vorschriften sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes berücksichtigt.
more
Convention de sauvegarde des droits de l’homme et des libertés fondamentales - Version de 2010 .
Pour les versions en anglais, allemand, italien et russe allez voir sur la page:
http://www.cö.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/005?_cöconventions_WAR_cöconventionsportlet_la
...
nguageId=fr_FR
more
Refugee law encompasses both customary law, peremptory norms, and international legal instruments.
The only international instruments directly applying to refugees are the 1951 United Nations Convention Relating to the Status of Refugees and the 1967 Protocol Relating to the Status of Refugees. Bot
...
h the Convention and the Protocol are open to states, but each may be signed separately. 145 states have ratified the Convention, and 146 have ratified the Protocol. This is the key document to refugee protection plus the text of the Protocol, which removed a deadline and geographical restrictions from the Convention.
For versions in other languages (e.g. Russian, Spanish, French and Chinese) go to http://www.unhcr.org/cgi-bin/texis/vtx/home.
more
Das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“- wie der eigentliche Titel der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) lautet – wurde am 28. Juli 1951 verabschiedet. Bis heute ist die GFK das wichtigste internationale Dokument für den Flüchtlingsschutz. Die Genfer Flüchtlingskonvention
...
war zunächst darauf beschränkt, hauptsächlich europäische Flüchtlinge direkt nach dem Zweiten Weltkrieg zu schützen. Um den geänderten Bedingungen von Flüchtlingen weltweit gerecht zu werden, wurde der Wirkungsbereich der Konvention mit dem Protokoll von 1967 sowohl zeitlich als auch geografisch erweitert. Insgesamt 147 Staaten sind bisher der Genfer Flüchtlingskonvention und/oder dem Protokoll von 1967 beigetreten.
Für Versionen in anderen Sprachen (z.B. Russisch, Spanisch, Englisch, Französisch und Chinesisch) gehe zu http://www.unhcr.org/cgi-bin/texis/vtx/home.
more
Die Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 ist eine Verordnung der Europäischen Union, nach der der Mitgliedstaat bestimmt wird, der für die Durchführung eines Asylverfahrens zuständig ist. Die Verordnung tritt an die Stelle der Dublin-II-Verord
...
nung und wird auch Dublin-III-Verordnung genannt. Sie ist am 19. Juli 2013 in Kraft getreten und ist ihrem Art. 49 zufolge ab dem 1. Januar 2014 unmittelbar anzuwenden.
Andere Sprachversionen verfügbar siehe http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1445167987946&uri=CELEX:32013R0604
more
The Cartagena Declaration on Refugees was adopted by the Colloquium on the International Protection of Refugees in Central America, Mexico and Panama on November 22, 1984. The declaration is a non-binding agreement but has been incorporated in refugee law in various countries. The Cartagena Declarat
...
ion on Refugees bases its principles on the “commitments with regards to refugees” defined in the Contadora Act on Peace and Cooperation (which are based on the 1951 UN Refugee Convention and the 1967 Protocol).
It includes a range of detailed commitments to peace, democratization, regional security and economic co-operation. It also provided for regional committees to evaluate and verify compliance with these commitments.
This document contains the Spanish, French and English versions of the original text.
more
This brochure is designed to help people who have experienced traumatic events and their families.
Available in 10 languages: albanian, arabic, german, french, english, serbian/bosnian/croatian, farsi, tamil, tigrinya, turkish. For other versions check: https://www.redcross.ch/de/shop/gesundheit-
...
und-integration/wenn-das-vergessen-nicht-gelingt
more
Worauf muss eine Fachperson in der Zusammenarbeit mit einer oder einem professionellen interkulturell Dolmetschenden achten?
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch
...
iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich
der Gesundheit von Mutter und Kind erle
...
ichtert. Viele Veröffentlichungen stammen aus NRW. Einige Themenbereiche wurden durch Informationen, die in
anderen Bundesländern oder auf Bundesebene erstellt wurden, ergänzt. Dies gilt in besonderer Weise für die
Bereiche der „Internetportale“ und der "Gesundheitswegweiser“, da es dort gute Beispiele für übertragbare Lösungsansätze gibt.
more
Possible developments in transit countries over the next 6 months, 24 March 2016