In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Globalization and Health201612:53 DOI: 10.1186/s12992-016-0194-4
About six to seven million people worldwide, mostly in Latin America, are estimated to be infected with
Trypanosoma cruzi, the parasite that causes Chagas disease (WHO data from 2021). Chagas disease is
found mainly in endemic areas of 21 Latin American countries. Chagas disease was once entirely
...
confined to rural areas but in the last decades, due to population movements, most infected people live
in urban settings and the disease has spread to other continents. The burden of disease is due to its
chronic progression with people still suffering years later after initial infection.
more
Diagnosis, Case Management Prevention and Control of Leptospirosis