Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav
...
on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
L'OMS a développé une définition de cas clinique de l'état post COVID-19 par la méthodologie Delphi qui comprend 12 domaines, disponible pour une utilisation dans tous les contextes. Cette première version a été élaborée par des patients, des chercheurs et d'autres personnes, représentant
...
toutes les Régions de l'OMS, étant entendu que la définition peut changer à mesure que de nouvelles preuves apparaissent et que notre compréhension des conséquences de la COVID-19 continue d'évoluer.
L'état post COVID-19 survient chez les personnes ayant des antécédents d'infection probable ou confirmée par le CoV-2 du SRAS, généralement 3 mois après l'apparition de symptômes qui durent au moins 2 mois et ne peuvent être expliqués par un autre diagnostic. Les symptômes courants comprennent la fatigue, l'essoufflement, le dysfonctionnement cognitif mais aussi d'autres et ont généralement un impact sur le fonctionnement quotidien. Les symptômes peuvent être d'apparition récente après le rétablissement initial d'un épisode aigu de COVID-19 ou persister depuis la maladie initiale. Les symptômes peuvent également fluctuer ou rechuter au fil du temps.
more
CBM está comprometida con el principio de que las personas con discapacidad deben poder participar plenamente en la sociedad en igualdad de condiciones. Nuestro planteamiento se basa en los principios de la Convención de Naciones Unidas sobre los Derechos de las Personas con Discapacidad (CDPD) y
...
en la responsabilidad de CBM de fomentar la accesibilidad y los principios del diseño universal en todos los ámbitos de su trabajo, incluyendo las comunicaciones y el contenido digital de CBM. La fnalidad de este set de herramientas es compartir una selección de herramientas y recomendaciones correspondientes a la accesibilidad de las Tecnologías de la Información y Comunicación (TIC). Basándose en estándares internacionales y en el análisis de las tecnologías disponibles, estas herramientas y recomendaciones tienen como objetivo contribuir a la inclusión social y económica de las personas con discapacidad garantizando que la información sea equitativamente accesible.
more
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un
...
fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more
Les programmes de planification familiale sont une solution gagnant-gagnant ; le bien-être de chaque femme et des enfants est amélioré, et l'économie nationale et l'environnement en tirentles bénéfices
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu
...
ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
Trastornos del desarrollo
Capítulo C.2
Traducción de la versión inglesa del 2014
Manual de Salud Mental Infantil y Adolescente de la IACAPAP
Recommandations pour une Approche de Santé publique.
Juin 2013.
Catalogage à la source : Bibliothèque de l’OMS Rapport mondial sur le vieillissement et la santé.
1.Vieillissement. 2.Espérance de vie. 3.Sujet âgé. 4.Services de santé pour personnes âgées. 5.Santé mondiale. 6.Dynamique des populations. 7.Prestations des soins de santé. I.Organisation
...
mondiale de la Santé.
ISBN 978 92 4 256504 1 (Classification NLM : WT 104) ISBN 978 92 4 069482 8 (ePub)
ISBN 978 92 4 069483 5 (Daisy)
ISBN 978 92 4 069484 2 (PDF)
more
Introductión
Capítulo A.9
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Fernanda Prieto-Tagle & José Montejo
Recherche rapide de l’analyse-pays de l’OSAR