Die Liste wird kontinuierlich aktualisiert und beinhaltet die entsprechenden Tests zur professionellen Anwendung, die sich nach aktueller Kenntnis des BfArM in Deutschland in Verkehr befinden und laut den Herstellerangaben die jeweils aktuellen durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Abstimmung mit... der Robert Koch-Institut (RKI) festgelegten Mindestkriterien für Antigen-Tests erfüllen.
more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
22. Februar 2021
Das Epidemiologische Bulletin 8/2021 beschreibt die Chancen, aber auch Risiken und Limitationen bei der Eigenanwendung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.
Impfkalender in 20 Sprachen
Die Übersetzungen basieren auf den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) 2020/2021
wird ständig aktualisiert
wird ständig aktualisiert
Die neuen Podcast-Folgen werden dienstags gegen 17 Uhr veröffentlicht. Neben Christian Drosten, dem Leiter der Virologie an der Berliner Charité, ist Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, ein regelmäßiger Gesprächsgast.
...Seit Ende Februar 2020 beantwortet Prof. Dr. Christian Drosten (Leiter der Virologie an der Berliner Charité) Fragen zur aktuellen Situation, erklärt Zusammenhänge und schildert, wie er diese Monate persönlich erlebt. Anfang September kam Prof. Dr. Sandra Ciesek (Leiterin der Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt) als Gesprächsgast dazu.
more
Quarks liefert wissenschaftliche Fakten zum Coronavirus für die allg. Öffentlichkeit
Lücken schließen – Angebote ergänzen
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli...chung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagen
more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF) ist der Dachverband der Behandlungszentren für Opfer von Menschenrechtsverletzungen und politischer Verfolgung. Auf seinem Youtube-Kanal informiert der Verein in kurzen Videos zu verschieden...en Themen, z.B. zur psychosozialen Lage von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung oder zur Arbeit mit Sprachmittler*innen bei Psychotherapien
more
Derzeit können auf viele Fragen zum Coronavirus noch keine zuverlässigen Antworten gegeben werden. Informationen zum Coronavirus, zu einer Ansteckung und zum aktuellen Geschehen in Deutschland finden Sie bei den zuständigen Behörden und wissenschaftlichen Institutionen.
Allerdings gibt es auch ...viele Fragen von Menschen, die von anderen Erkrankungen betroffen sind. Wir sammeln auf dieser Seite Antworten von gesundheitsinformation.de. Diese Liste wird laufend ergänzt.
more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
INFO Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019)–mit Vektor-Impfstoff –
Die STIKO@rki-App wurde für die impfende Ärzteschaft und Fachpersonal im Gesundheitswesen entwickelt, um sie bei Fragen zum Impfen im Praxisalltag zu unterstützen. Mit wenigen Klicks bekommen NutzerInnen die für die Beratung der einzelnen PatientInnen relevanten Informationen.
Abrufbar in der... App sind auch die Fachinformationen aller Impfstoffe, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Impfungen sowie die RKI-Ratgeber zu impfpräventablen Erkrankungen.
more
Mit diesen Hilfen werden medizinische Teams in den Impfzentren und medizinisches Personal unterstützt: detaillierte Impf-Anamnese in Wort und Bild auf vier Seiten, Leitfaden zum effizienten Patientenmanagement vor Ort, wichtige Hintergrund-Infos zu möglichen Nebenwirkungen, hygienisch laminiert. ... Es gibt zahlreiche Übersetzungen für Menschen mit Migrationshintergrund
Nichts ist so wichtig wie eine funktionierende Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Unser Hauptfokus liegt hierbei auf Menschen, die wenig bis kein Deutsch können (oftmals mit Migrationshintergrund). Diesen muss vor Ort oder im Pflegeheim erklärt werden, was die Impfung gegen COVID-19 bedeutet. Und zuvor sollte eine ausführliche Impf-Anamnese erfolgen, die wir Ihnen hiermit ermöglichen.
Sie können die verschiedenen Sprachen hier https://medguide.world/de/bestell bestellen.
more