The idea to the ANDEMIA online course manual is based on the challenge that resources for sending ANDEMIA students to a variety of face to face courses is limited not only due to financial but also time constraints. Online course provide a good basis for the students, Master, PhD and Post Docs to pr...ovide them with an overview about certain topics and help them to identify their own gaps and needs. They can create more interest for a specific field and build demand for more advanced knowledge on specific topics.
The courses and resources in this manual are meant to reflect a variety of online courses selected from different universities and organisations on topics perceived to be useful for ANDEMIA students. Albeit not complete, we believe that the selection of courses in this manual covers quite comprehensively a wide range of topics.
more
This paper reviews the effects of vertical responses to COVID-19 on health systems, services, and people’s access to and use of them in LMICs, where historic and ongoing under-investments heighten vulnerability to a multiplicity of health threats. We use the term ‘vertical response’ to describ...e decisions, measures and actions taken solely with the purpose of preventing and containing COVID-19, often without adequate consideration of how this affects the wider health system and pre-existing resource constraints.
more
This Key Indicators report presents selected findings of the 2019 EMDHS. A comprehensive analysis of the data will be publishedin a final report in 2019.T he primary objective of the 2019 EMDHS project is to provide up-to-date estimates of key demographic and health indicators.
Globally, 85,000 women and girls were killed intentionally in 2023. 60 per cent of these homicides—51,000—were committed by an intimate partner or other family member. 140 women and girls die every day at the hands of their partner or a close relative, which means one woman or girl is killed eve...ry 10 minutes.
more
Guidelines and Consensus for the Diagnosis, Management and Prevention of Type 2 Diabetes Mellitus in Indonesia
Epidemiologisches Bulletin ; 12. Dezember 2016 / Nr. 49 aktuelle daten und informationen zu infektionskrankheiten und public health
Epidemiologisches Bulletin; 1. Dezember 2014 / Nr. 48
Epidemiologisches Bulletin; 22. August 2016 / Nr. 33 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-050
The information provided here can be used to understand the current situation, increase attention to preterm births in Rwanda and to inform dialogue and action among stakeholders. Data can be used to identify the most important risk factors to target and gaps in care in order to identify and impleme...nt solutions for improved outcomes.
more
Indonesia Health Profile 2015
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Bei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Saürstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie derzeit zur Verfügung stehen, müssen alle Massnahmen darauf ausgericht...et sein, die Verbreitung der Erkrankung so gut wie möglich zu verlangsamen. Es gibt 3 Komponenten: A) Verhinderung der Ausbreitung durch Fallfindung und Absonderung von engen Kontaktpersonen, B) soziale Distanz schaffen und C) gezielter Schutz von vulnerablen Gruppen, die aktiviert und intensiviert werden müssen ent-sprechend der jeweils aktuellen Lage
more
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more