Across Zimbabwe, 7 million people in urban and rural areas are in urgent need of humanitarian assistance, compared to 5.5 million in August 2019. Since the launch of the Revised Humanitarian Appeal in August 2019, circumstances for millions of Zimbabweans have worsened. Drought and crop failure, exa...cerbated by macro-economic challenges and austerity measures, have directly affected vulnerable households in both rural and urban communities. Inflation continues to erode purchasing power and affordability of food and other essential goods is a daily challenge. The delivery of health care, clean water and sanitation, and education has been constrained and millions of people are facing challenges to access vital services.
more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden?
Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps...ychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) versucht Antworten zu geben und stellt die Begriffe Trauma und Empowerment – im Kontext Flucht – genaür vor. Hierbei werden auch Formen des Aktivismus in den Blick genommen und die notwendige Unterscheidung zwischen Solidarität und Empowerment verdeutlicht.
more
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
This is an abridged version of the 2019 Standards containing the evidence-based recommendations most pertinent to primary care. The tables and figures have been renum-bered from the original document to match this version. The complete 2019 Standards of Care do...cument, including all supporting references, is available at professional.diabetes.org/standards.
This is an abridged version of the American Diabetes Association’s Standards of Medical Care in Diabetes—2019. Diabetes Care2018;42(Suppl. 1):S1–S194. The complete 2019 Standards supplement, including all supporting references, is available at professional.diabetes.org/standards.
more
Interim guidance, 6 October 2021
Direct detection of SARS-CoV-2 viral proteins (antigens) in nasal swabs and other respiratory secretions using lateral flow immunoassays (also known as rapid diagnostic tests, RDTs) offers a faster and less expensive method to test for SARS-CoV-2 than the reference ...method, nucleic acid amplification tests (NAATs). This interim guidance offers recommendations on the priority uses of antigen-detecting rapid diagnostic tests (Ag-RDTs) in specific populations and settings, including (i) for primary case detection in symptomatic individuals suspected to be infected and asymptomatic individuals at high risk of COVID-19, (ii) for contact tracing, (iii) during outbreak investigations and (iv) to monitor trends of disease incidence in communities. Ag-RDTs meeting minimum performance requirements can be used outside of clinical and laboratory settings, including in communities, by trained operators in accordance with instructions. The guidance additionally provides recommendations on implementation, product selection and storage.
more
Available in Arabic, Chinese, English, French, Portuguese, Russian and Spanish
https://apps.who.int/iris/handle/10665/334254
Every year, an estimated 15 million babies are born preterm – before 37 weeks of pregnancy. That is more than 1 in 10 live births. Approximately 1 million children die each year worldwide due to complications from their early birth. Those that survive often face a lifetime of ill-health including ...disability, learning difficulties, and visual and hearing problems.
Half of the babies born at or below 32 weeks (2 months early) die in low-income settings, due to a lack of feasible, cost-effective care, such as warmth, breastfeeding support, and basic care for infections and breathing difficulties. In high-income countries, almost all these babies survive.
more
This paper provides case studies of several food product improvement policies from across the WHO European Region. The aim is to share country experience, assess the various merits of the different approaches, discuss lessons learned, and provide guidance for best practice that may be more widely ap...plicable across the European Region.
more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57
Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si...e nicht von der Schulpflicht erfasst, sowohl ehrenamtliche als auch psychosoziale Angebote werden erschwert und die Integration durch „Social Distancing“ beeinträchtigt
more
21 août 2020
Le présent document contient les orientations destinées aux décideurs et aux professionnels de la santé publique et de la santé de
l’enfant pour l’élaboration de politiques relatives au port du masque par les enfants dans le cadre de la pandémie de COVID-19.
A wide range of potential enablers and barriers were identified for influencing progress for the scale-up of severe wasting services within national health systems. Findings were categorised according to the six pillars of WHO’s health system strengthening framework.
doi: https://doi.org/10.1101/2020.11.30.20236570
Pre-Print Article
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl...inären Expert*innenteam aus ganz Deutschland ein Zukunftsbild anhand der Frage: Wie sieht Integration in Deutschland im Jahr 2030 aus?
more
orientations provisoires, 25 juin 2021. Des tests de diagnostic rapides et précis sont un outil essentiel pour prévenir et contrôler la propagation du COVID-19. Ce document décrit les recommandations relatives aux stratégies nationales de dépistage et à l'utilisation de la PCR et des tests an...tigéniques rapides dans différents scénarios de transmission de l'épidémie de COVID-19, y compris la manière dont les tests pourraient être rationalisés dans les milieux à faibles ressources. Tous les tests doivent être suivis d'une réponse de santé publique forte, comprenant l'isolement des personnes dont le test est positif et la fourniture de soins, la recherche des contacts et la mise en quarantaine des contacts.
more
Almost half (46%) of the world’s 1.7 million children living with HIV were not on treatment in 2020 and 150 000 children were newly infected with HIV, four times more than the 2020 target of 40 000