Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.
more
Irresponsible pharmaceutical companies fuel the proliferation of superbugs through supply chain pollution, the European Public Health Alliance (EPHA) reports. The advocacy group uncovered lapses such as dirty production and inadequate waste disposal in the production of antimicrobials in China and I...ndia, which supplies most of the antimicrobials consumed in Europe. In a briefing detailing the pollution, the EPHA urges major purchasers of antibiotics to blacklist irresponsible pharmaceutical companies, demand that the industry clean up its supply chain, introduce greater transparency on the origin of antibiotics, and review and revise procurement policies from an ethics perspective.
more
Das vorliegende Manual soll eine Anregung für die TeilnehmerInnen sein, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Die ersten beiden Module sind als Einführung in das Thema gedacht, danach fol-gen Module, die sich mit der Wirkung verschiedener Ernährungsweisen auf den eigenen Körper, auf... andere Menschen und auf die Umwelt auseinandersetzen. Abgeschlossen werden kann der Themenkomplex mit den letzten beiden Modulen, einem Projekt und einer Reflexion der eigenen Ernährungsweise – in der Vergangenheit und in der Zukunft.
more
This Toolkit is intended to guide humanitarian programme managers and healthcare providers to ensure that sexual and reproductive health interventions put into place both during and after a crisis are responsive to the unique needs of adolescents.
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Fokus stehen insbesondere Leistungen zur medizinischen ...Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft sowie zur Pflege und Hinweise zum Erhalt eines Schwerbehindertenausweises.
more
Who suffers Most from Extreme Weather Events? Weather-related Loss Events in 2019 and 2000 to 2019
The Global Climate Risk Index 2021 analyses and ranks to what extent countries and regions have been affected by impacts of climate related extreme weather events (storms, floods, heatwaves etc.). The... most recent data available for 2019 and from 2000 to 2019 was taken into account.
more
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose.
Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
Ce document présente des recommandations sur les soins cliniques et le dépistage du virus chez les survivants de la maladie à virus Ebola. Il s'adresse principalement aux professionnels de santé qui dispensent des soins primaires aux personnes ayant survécu.
Table des matières
...
1. Introduction
2. Planifier le suivi d'un survivant
3. Séquelles courantes de la maladie à virus Ebola et recommandations pour l’évaluation et la prise en charge
4. Considérations pour les populations spéciales
5. Surveillance de l’infection due à la persistance du virus Ebola chez les survivants
6. Considérations sur la prévention et le contrôle de l’infection chez les survivants
7. Considérations relatives à la communication des risques
more
Epidemiologisches Bulletin; 1. Dezember 2014 / Nr. 48
PLoS Med 15(7): e1002615. https://doi.org/10.1371/journal. pmed.1002615
InternatIonal Journal of adolescence and Youth
2019, Vol. 24, No. 3, 362–379
https://doi.org/10.1080/02673843.2018.1479278
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu...r“ im Anschluss an die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen.
more