PowerPoint Präsentation. Inhalte des Workshops: Grundlagen zu Belastungsreaktionen und Trauma; Stabilisierende Elemente in Schule und Unterricht; Stabilisierungsübungen; Selbstfürsorge im schulischen Alltag
What it is and what you can do
Rev. Oct16 770-10-0003
У цьому інформаційному листку описується деменція, у кого вона може виникнути, та деякі з її найбільш поширених форм. Тут описуються первинні симптоми деменції та ...ідкреслюється важливість раннього медичного діагностування.
This Help Sheet describes dementia, who gets it and some of its most common forms. It describes some early signs of dementia and emphasises the importance of a timely medical diagnosis.
Dementia Australia ©1999 Reviewed 2017
more
Цель: проведение анализа психоэмоциональных расстройств у пациентов с рассеянным склерозом, не по-лучающих никакого лечения по поводу этих нарушений. Материал и м...етоды. Для работы отобрана когорта пациентов с достоверным диагнозом рассеянного склероза, согласно критериям Ч. Позера, в составе 163 че-ловек. Использовался четырехмерный симптоматический опросник для оценки дистресса, депрессии, тревоги и соматизации (4DSq) и самоопросник для оценки симптомов фибромиалгии с оценкой количественных показателей (WPI, SS, FS). Результаты. Показаны различия средних значений уровня дистресса, депрессии, тревоги и соматизации у пациентов с рассеянным склерозом разного пола, возраста, с разным типом течения и длительностью заболевания. Заключение. Нервно-психический статус пациентов зависит от типа течения заболевания, уровень дистресса — от возраста и пола, уровень соматизации — от возраста данной категории больных. В комплексном лечении данной категории больных необходимо использовать помимо патогенетиче-ской терапии симптоматическое лечение, не только оказывающее нейротрофический и вазоактивный эффект, но и влияющее на психоэмоциональный фон пациентов.
http://www.ssmj.ru/system/files/2018_01-1_151-153.pdf
more
Other disorders Chapter H.1
Autres troubles
Chapitre H.1
Edition en français
Traduction : Priscille Gérardin et Malaïka Lasfar Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Liebe Global Health-Interessierte,
ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health
gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr
wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen?
An den Universitäten Leipzig und Hann...over haben Studierende 2018 und 2019
bereits erfolgreich Wahlfächer zu Global Health ins Leben gerufen. Basierend auf
ihren Erfahrungen soll euch das folgende Kompendium eine Hilfestellung für die
Etablierung eines eigenen Wahlfaches an eurer Universität bieten. In 11 steps zum
Wahlfachkönnt ihr nachvollziehen, welche bürokratischen Schritte gegangen und
welche inhaltlichen sowie organisatorischen Fragen geklärt werden müssen.
Außerdem findet ihr einen Leitfaden zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde,
sowie einen Stundenverlaufsplan für die Eigenverwendung und am Ende eine
Auflistung möglicher Qüllen und Ansprechpartner.
Wir hoffen, dass Global Health bald an vielen weiteren Unis in der Lehre präsent
sein wird und freuen uns, durch diesen Beitrag hierfür Unterstützung bieten zu
können. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir euch jederzeit gerne zur
Verfügung!
more
In den unterschiedlichsten Alltagssituationen werden wir heutzutage als KonsumentInnen angesprochen. Darunter fallen allein 2.500 bis 10.000 Werbebot-schaften, die den Deutschen jeden Tag begegnen. Wie selbstverständlich durchdringen Konsumprodukte unser Leben, welches ohne sie kaum vorstellbar ist.... Das Unterrichtsmanual zu Konsum und gutem Leben möchte diese Selbstverständlichkeit auf den Prüf-stein stellen und die Problemlagen veranschaulichen, welche mit unserem Übermaß an Konsum zusam-menhängen.
more
Tokar et al. Health Research Policy and Systems (2019) 17:23 https://doi.org/10.1186/s12961-019-0415-4
Introduction : Pour la mise en oeuvre des interventions sous directives
communautaires, les Etats ont retenu le profil des agents de santé communautaire de
même et le rôle et responsabilité que chaque acteur doit jouer. L’objectif du présent
travail est d’étudier les interactions entre ...ces différents acteurs et les changements
obtenus dans la résolution des problèmes de santé communautaire au Bénin et au
Togo.
more
PQDx 0033-013-00 WHO
PQ Public Report
July/2016, version 5.0
La communication efficace sur les risques liés au virus Ebola nécessite à la fois du respect et
de la transparence et demeure plus vitale que jamais.
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ...gefluechtet sind. Diese Asylsuchenden sind besonders verletzlich und auch in der Schweiz leider noch immer mit Diskriminierung konfrontiert. Die Broschuere richtet sich aber auch an Mitarbeitende in den LGBTI-Organisationen, um die Integration der Gefluechteten in die lokalen LGBTI-Communities zu erleichtern, sowie an alle Menschen, die sich fuer dieses Thema interessieren.
more
Hindamisaruanne
Juuni 2014
6a edición clínica. Nuevo: 4. Vacunas (26 de abril); Nuevo: 5. Pruebas y procedimientos de diagnóstico (7 de abril); Nuevo: 7. COVID-19 persistente (7 de abril)