La política de salvaguarda infantil de la CBM se basa en la Convención sobre los Derechos del Niño de la ONU de 1989 (y en sus protocolos facultativos) y en la legislación nacional de protección infantil de Alemania, así como en la de los países participantes en el programa de la CBM y la nor...mativa de Keeping Children Safe. Esta política ha sido creada porque la seguridad y el respeto a la dignidad de todos los niños y las niñas es un principio básico del trabajo de la CBM. A efectos de esta política, se considera niño o niña a cualquier persona de menos de 18 años de edad.
more
La Politique de protection de l’enfance de CBM s’appuie sur la Convention des Nations unies relatives aux droits de l’enfant de 1989 (et sur ses protocoles facultatifs), sur la législation allemande en matière de protection de l’enfance, sur les législations nationales des pays dans lesqu...els CBM mène ses actions ainsi que sur les normes proposées par la coalition Keeping Children Safe. Nous avons développé cette politique parce que garantir le respect de la dignité de tous les enfants et assurer leur sécurité comptent parmi les principes fondamentaux du travail de CBM. Dans le cadre de cette politique, est considérée comme enfant toute personne âgée de moins de 18 ans. CBM s’engage à créer un environnement garantissant la sécurité des enfants. Pour ce faire, nous investissons dans les ressources nécessaires à l’application des procédures détaillées dans ce texte.
more
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S...EIR stehen für die empfänglichen (susceptible), latent infizierten (exposed – infiziert, aber noch nicht infektiös), symp-tomatisch infektiösen (infectious) und schließlich ver-storbenen oder genesenen (recovered) Anteile der Be-völkerung
more
As the Coronavirus pandemic heightens, ESCAP is sourcing guidelines, recommendations and information in various languages to help exchange knowledge on dealing with mental health in children and adolescent during this time.
Documents in multiple languages are available
Dieses Strategiepapier leitet aus den bisherigen Erfahrungen in der SARS-CoV2-Pandemie Schwerpunkte für die Pandemiekontrolle in den kommenden Monaten ab. Ziel des Papiers ist es, eine Perspektive für die Entwicklung und Eingrenzung der Pandemie in Deutschland aufzuzeigen
You can find manuals, guidelines and information in our Section Radiological & Nuclear Hazards in the SPECIFIC HAZARDS TOOLBOX
You can find manuals, guidelines and information in our Section Chemical Hazards in the SPECIFIC HAZARDS TOOLBOX
We have created a special Toolbox on Tuberculosis (TB), please click here to see all guidelines, manuals, reports & studies
Mit, nach den Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO), 17.533 gemeldeten und 32.000 (21.000-45.000) geschätzten Tuberkulosefällen verzeichnete die Ukraine im Jahr 2020 eine der höchsten Tuberkulose-Inzidenzen in der europäischen WHO-Region.
Die meisten Ausführungen gelten für alle Gefl...chteten, angesichts der aktuellen Lage liegt der Fokus jedoch auf Geflüchteten, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen.
more
Aufgrund einer nicht auszuschließenden Übertragbarkeit der Affenpocken bereits in der Prodromalphase mit milden und sehr unspezifischen Symptomen ist
die Quarantäne für Kontaktpersonen mit hohem Übertragungsrisiko einschließlich der Haushaltsmitglieder geboten. Diese Empfehlung wird angepasst... werden, wenn neue
Erkenntnisse verfügbar sind.
more
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen.
Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au...f, welche strukturellen Mindeststandards erfüllen sein müssen, um eine systematische Identifizierung von Schutzbedarfen in Aufnahmeeinrichtungen umzusetzen.
more
Als Bestandteil der Dokumentationsvorlage für aufsuchende Gesundheitsfachberufe liegt die Schweigepflichtentbindung nun neben Deutsch auch in zehn weiteren Sprachen vor: Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.
Sie stellt eine... Hilfe für alle Gesundheitsfachkräfte, die in den Frühen Hilfen tätig sind, dar und kann unter diesem externen Link heruntergeladen werden.
Die Übersetzungen wurden von Kolleginnen und Kollegen des Familien-Projektes der Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft NRW e.V. vorgenommen und sind qualitätsgesichert.
External Homepage, accessed 2018/04/16
more