Guide des pratiques essentielles
Available in Arabic, Chinese, English, French, Portuguese, Russian and Spanish
https://apps.who.int/iris/handle/10665/334254
Ce document fournit des orientations provisoires sur la qualité, les caractéristiques de performance et les normes connexes des équipements de protection individuelle (EPI) à utiliser dans le contexte de COVID-19. Il s'agit notamment des dispositifs médicaux prioritaires de l'OMS, à savoir : l...es masques chirurgicaux, les masques non chirurgicaux, les gants, les lunettes de protection, les écrans faciaux, les blouses et les masques N95. Il est destiné aux organismes d'approvisionnement, aux services de santé au travail, aux services ou points focaux de prévention et de contrôle des infections, aux administrateurs d'établissements de santé, aux ingénieurs biomédicaux et des matériaux, aux fabricants d'EPI et aux autorités de santé publique, tant au niveau national qu'au niveau des établissements.
more
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
Orientations provisoires 19 juillet 2021
Organisation mondiale de la Santé, Organisation des Nations Unies pour l’alimentation et l’agriculture & Organisation mondiale de la santé animale. (2021). Résistance aux antimicrobiens et plan-cadre de coopération des Nations Unies pour le développement durable : orientations pour le...s équipes de pays des Nations Unies. Organisation mondiale de la Santé.
more
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav...on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifkation, Landdegradierung,
nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und
Treibhausgasfüsse in terrestrischen Ökosystemen
- Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu
den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome...s sowie
auf Kosten und administrative Prozesse dargestellt
more
Biosafety involves the implementation of containment principles, technologies and practices to prevent unintentional exposure to biological agents. Biosecurity involves the protection, control and accountability of biological materials and information related to these materials and dualuse research,... to prevent their unauthorized access, loss, theft, misuse, diversion or intentional release.
more
L'objectif de cette publication est de fournir une approche pratique et progressive pour la mise en œuvre des plans d'action nationaux sur la RAM dans le secteur de la santé humaine ; et de fournir un processus et une compilation des outils existants de l'OMS pour prioriser, chiffrer, mettre en œ...uvre, suivre et évaluer les activités des plans d'action nationaux. Le public cible de cette publication est constitué des parties prenantes nationales/subnationales travaillant sur la RAM dans le secteur de la santé humaine. Il s'agit notamment des autorités sanitaires nationales, des groupes nationaux de coordination multisectorielle, des experts techniques de haut niveau et des décideurs impliqués dans la mise en œuvre des activités liées à la RAM à tous les niveaux du système de santé, ainsi que des partenaires de mise en œuvre afin d'accélérer la mise en œuvre, le suivi et l'évaluation durables des plans d'action nationaux sur la RAM.
more
Les documents d’orientation sont révisés en fonction de l’évolution permanente
de la recherche. Les énoncés des compétences essentielles de l’ICM sont également évalués et modifiés au fur et à mesure que des preuves pertinentes concernant les soins de santé sexuelle, génésique, ...maternelle et néonatale et les pratiques sages-femmes émergent. Les compétences présentées dans ce document ont été mises à jour dans le cadre d’un tel processus de révision
more
The Strategic Advisory Group of Experts (SAGE) on Immunization held a meeting on 3-6 October 2022. This report summarizes the discussions, conclusions and recommendations.
It covers the following items:
Global Reports
Immunization Agenda 2030 and Regional reports
Monkeypox
RSV
COVID-19 vacci...nes
Polio vaccination
Ebola (Sudan ebolavirus outbreak update)
more
Le présent document rassemble une série de recommandations émises par l’Organisation mondiale de la Santé (OMS) et l’Organisation panaméricaine de la Santé (OPS) pour aider les professionnels chargés des programmes de lutte antivectorielle en Amérique latine et dans les Caraïbes aux niv...eaux national, infranational et local à mettre à jour et prendre des decisions à base factuelle qui touchent les mesures de lutte antivectorielle les mieux adaptées à chaque situation particulière. La GIV peut être utilisée lorsque la cible est la surveillance et la lutte ou l’élimination (en function de chaque situation) des MTV et peut contribuer à réduire le développement de la résistance aux insecticides au moyen de l’utilisation rationnelle de ces produits. Le présent document contient les instructions nécessaires pour mener à bien le mandat établi par l’OPS en 2008 (résolution CD48.R8, document CD48/13), en particulier, il complémente une série de guides de l’OMS publiés en 2012
more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus...wirkungen für Wohlergehen und Sicherheit der Gesellschaften. Dieser Bericht bietet eine Übersicht der vielfältigen Einwirkung der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit. Er legt dar, wie Natur und Ökosysteme Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen und schützen können und wie zugleich die Zerstörung der Natur und der Verlust an Biodiversität die menschliche Gesundheit bedrohen. Er ist an ein Publikum gerichtet, das nicht über umfassende Erfahrung mit den Verbindungen zwischen Natur und Gesundheit verfügt. Diese Übersicht richtet sich in erster Linie an Personen, die sich beruflich oder politisch mit Umwelt und Gesundheit beschäftigen, kann aber auch für andere Bereiche relevant sein, die mit dem Schutz, der Handhabung und der Nutzung von Natur und Biodiversität befasst sind.
more
Module pour la formation de formateur