Division of Noncommunicable Diseases | draft guidelines on diagnosis and management of a chronic immune-mediated enteropathy called celiac disease. This disease is caused is mainly caused in genetically susceptible individuals by ingestion of gluten proteins that are present in wheat, barley and oat...s.
more
Im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist eine Gelegenheit, eine vollkommen andere Lebens-weise kennenzulernen. Als zurückgekehrte/-r Freiwillige/-r der Entwicklungszusammenarbeit kannst du diesen Erfahrungsschatz nutzen, um zu Hause bei anderen Menschen ein Bewusstsein für globale Themen zu schaff...en. Durch die Mit-arbeit an einem Projekt während deines Freiwilli-gendienstes hast du eine praktische Sichtweise auf die Auswirkungen und Ursachen von Armut und sozialer Ungerechtigkeit gewonnen, die viele andere nicht haben. Das macht dich als Vermitt-lerIn zwischen dem globalen Süden und Norden glaubwürdig und als BerichterstatterIn authen-tisch. Worin entwicklungspolitisches Engagement von Deutschland aus bestehen kann, dazu möchte dieses Handbuch Anregungen geben.
more
On Sunday 16th December 2018, some villages in the Province of Mai-Nambiar, Democratic Republic of Congo, neighboring the district of Makotimpoko in the Republic of Congo (CongoBrazzaville) were affected by inter-ethnic conflict between the Banunu and the Batende. The fighting has resulted in 400 fa...talities and the destruction of property. A large number of the population of the conflict affected areas were forced to cross the river Congo and find refuge in several localities in the Cuvette (Konda and Youmba) and Plateaux (Makotimpoko, Bouemba, Patrick) areas in Congo-Brazzaville.
more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheitsorganisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Procédures de gestion clinique standard.
La maladie à virus Ebola (MVE) est une maladie multisystémique potentiellement mortelle qui entraîne souvent une hypovolémie, une acidose métabolique, une hypoglycémie et une défaillance multi-viscérale. L'épidémie prolongée de MVE en Afrique de... l'Ouest en 2013-2016 a permis une évolution dans le domaine des soins telle qu'à la fin de l'épidémie, de nombreux patients ont pu recevoir des soins de support individualisés et optimisés, dont la réanimation hydro-électrolytique, le contrôle des symptômes, la surveillance biologique en laboratoire et au chevet de la glycémie et des électrolytes, la prise en charge des défaillances d’organe, ainsi que la détection et le traitement rapides des co-infections, contribuant ainsi à une réduction de la mortalité.
Toutefois, le niveau des soins varie considérablement d'un centre de traitement Ebola (CTE) à l'autre, au cours de la même épidémie, ainsi que d’une épidémie à l’autre
more
(Published with Decision No. 3003/QðBYT dated 19/8/2009 of the Minister of Health)
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Journal of Infection and Public Health 12 (2019) 213–223
Review Article
Granich et al. Int J Virol AIDS 2018, 5:043 DOI: 10.23937/2469-567X/1510043 Volume 5 | Issue 1