Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten religiös und kulturell vielfältiger geworden. Gemäß der Studie Muslimisches Leben in Deutschland 2020, in Auftrag gegeben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, leben zwischen 5,3 und 5,6 Millionen Muslim_innen in Deutschland. Das entspricht cir...ca 6,4 beziehungsweise 6,7 % der Gesamtbevölkerung. Aufgrund der sehr unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründe von Muslim_innen kann nicht von einer homogenen Bevölkerungsgruppe ausgegangen werden. Neben den muslimischen Zugewanderten nimmt der Anteil derjenigen Muslim_innen, die durch die hiesige Kultur von Geburt an geprägt werden, stetig zu.
more
Geflüchtete Menschen sind vielfältigen psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Um Versorgungs- und Präventionsbedarfe dieser Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig und diversitätssensibel zu decken, werden vermehrt Peer-Ansätze verfolgt. Der vorliegende Beitrag informiert den Diskurs über die (We...iter-)Entwicklung und Implementierung von entsprechenden Angeboten für geflüchtete Menschen in Deutschland, indem zentrale Erkenntnisse aus der Prozessevaluation des präventiven Peer- Ansatzes „Mind-Spring“ (MS) nach Pilotierung in einem kommunalen Setting vorgestellt und diskutiert werden.
more
Information for Migrations
Different situations, risks, recommendations. Short brochure with pictograms. Available in: English, Turkish, French, Russian at: http://www.bzga.de/infomaterialien/fremdsprachige-materialien/ AND German at: http://www.bzga.de/infomaterialien/aidsaufklärung/hiv-übertragung-und-aids-gefahr/
Die Übertrgung und die Bekämpfung von Kopfläusen. In verschiedenen Sprachen herunterzuladen: Deutsch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Englisch
visit:
https://www.bzga.de/infomaterialien/kopfläuse-was-tun/
Erleichtert durch die Übersetzung der relevantesten Fragen die Erstanamnese einer fremdsprachigen Patientin durch den Gynäkologen/ die Gynäkologin. In Arabisch und Farsi. Weitere Übersetzungen in Vorbereitung
Erleichtert durch die Übersetzung der relevantesten Fragen die Erstanamnese einer fremdsprachigen Patientin durch den Gynäkologen/ die Gynäkologin.
Claims for refugee status related to situations of armed conflict and violence under Article 1A(2) of the 1951 Convention and/or 1967 Protocol relating to the Status of Refugees and the regional refugee definitions
UNHCR issues these Guidelines on International Protection pursuant to its mandate,... as contained in, inter alia, the Statute of the Office of the United Nations High Commissioner for Refugees, namely paragraph 8(a), in conjunction with Article 35 of the 1951 Convention relating to the Status of Refugees, Article II of its 1967 Protocol, Article VIII(1) of the 1969 OAU Convention Governing the Specific Aspects of Refugee Problems in Africa, and Commitment II(e) of the 1984 Cartagena Declaration on Refugees.
These Guidelines clarify paragraph 164 of the UNHCR Handbook on Procedures and Criteria for Determining Refugee Status under the 1951 Convention and otherwise complement the Handbook. They are to be read in conjunction with UNHCR’s other Guidelines on International Protection.
more
Design and Illustration Ioanna Aravani
short information on flu and the annual vaccination for people of age 60+ in germany
also available in german, turkish, russian, arabic on
https://www.bzga.de/infomaterialien/impfungen-und-persoenlicher-infektionsschutz/grippeimpfung/grippeimpfung-der-richtige-schritt-fuer-einen-sicheren-schutz/...
more
also available in german, turkish, russian, arabic on
https://www.bzga.de/infomaterialien/impfungen-und-persoenlicher-infektionsschutz/grippeimpfung/grippeimpfung-der-richtige-schritt-fuer-einen-sicheren-schutz/
Key populations brief.
МИГРАНТЫ
ОСНОВНЫЕ ЗАТРОНУТЫЕ ГРУППЫ НАСЕЛЕНИЯ. КРАТКОЕ РУКОВОДСТВО.