The report provides a brief introduction to patents and licences and their effect on the market for antiretroviral (ARV) medicines. It gives an overview of the patent landscape with respect to a select number of ARV medicines in developing countries as of April 2014. The focus is primarily on those ...ARVs that are recommended by the World Health Organization (WHO) as well as new ARVs that have either recently obtained regulatory approval or are in phase III clinical trials.
more
Der Text ist auf Arabisch und auf Deutsch verfügbar. Da die Gesundheitsversorgung in Deutschland zum Teil anders geregelt ist als in anderen Ländern, soll dieser Beitrag Flüchtlingen eine erste Orientierung bieten.
Sie erfahren unter anderem, an welchen Arzt sie sich bei akuten Erkrankungen oder... Notfällen nachts und am Wochenende wenden können, welche Notruf-Telefonnummern dafür wichtig sind und wo man ein Rezept einlöst. Darüber hinaus wird der Unterschied zwischen einem verschreibungspflichtigen und einem frei verkäuflichen Medikament erklärt. Apotheker und Flüchtlingshelfer können sich den Beitrag als druckfähiges PDF herunterladen und an arabisch sprechende Patienten verteilen
more
Mit diesem E-Learning Kurs bietet die Pharma-Kampagne Bildungsmaterial zum Thema Antibiotika-Resistenzen. Das Thema ist nicht nur in der Humanmedizin relevant, sondern auch im Bereich Landwirtschaft und Nutztierhaltung, bei der ländlichen Entwicklung, beim Gewässerschutz, der Trinkwasserversorgung... oder der Ernährungssicherheit.
Informative Texte, anschauliche Länderbeispiele und nützliche Links liefern einen umfassenden Überblick über die aktuelle globale Problemlage. Berücksichtigt werden dabei sämtliche Anwendungsbereiche und Errungenschaften, aber auch die verschiedensten Risiken, die mit dem Gebrauch von Antibiotika einhergehen. Ganz im Sinne des OneHealth-Ansatzes werden dabei neben der Humanmedizin auch die Veterinärmedizin, die Antibiotika-Produktion oder auch Umweltaspekte angesprochen.
more
The report explores strategies for sustaining the country’s responses to the three diseases and eventually transitioning away from external funding and programmatic support. It takes stock of Kenya’s health financing landscape and identifies opportunities and challenges for sustaining effective ...coverage of HIV, TB, and malaria services in the long run, mindful of macro-fiscal and institutional constraints. The report informs ongoing dialogue within government, including among the Ministry of Health, National Treasury, Council of Governors, and National AIDS Control Council, as well as between government and development partners.
more
Immer mehr (Medizin-) Studierende nutzen die Möglichkeit, für Praktika, Famulaturen, das PJ und andere Auslandsaufenthalte vor, während und nach dem Studium in andere Länder zu reisen. Oftmals liegen die Ziele in Ländern des globalen Südens. Den vielen Chancen und besonderen Möglichkeiten, di...e diesen Auslandsaufenthalten innewohnen, stehen auch viele Schwierigkeiten und ernstzunehmende Kritikpunkte gegenüber. Vielfach fehlt eine strukturierte Vor- und Nachbereitung, die Wissen vermittelt und Raum für kritische Reflexion lässt.
Die Broschüre „360° – eine Einführung in die Globale Gesundheit als Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte“ ist von der 2009 von der Globalisation and Health Initiative (GandHI) herausgegebenen Lektüre „Hier & Dort. Einblicke in die Globale Gesundheit“ inspiriert. Mit dem „360°“ wurde eine weitere Möglichkeit geschaffen, sich mit Themen globaler Gesundheit auseinanderzusetzen und sich auf Auslandsaufenthalte vorzubereiten. Es werden praktische Hinweise und Hintergrundwissen vermittelt sowie Denkanstöße und wichtige Fragen aufgeworfen. Ziel des „360°“ ist es, den Blick für die Vielfalt und Komplexität dieser Welt zu schärfen und somit dazu beizutragen, dass Auslandsaufenthalten für alle Beteiligten mehr Nutzen als Schaden bringen.
more
Die Globalisierung erleichtert den Export von Medikamenten, Medizingeräten und anderen Waren oder Dienstleistungen; gleichzeitig wächst die weltweite Mobilität der Menschen. Die Integration von Migrant*innen in die Gesundheits- und Sozialsysteme stellt alle Länder vor große Herausforderungen. D...eutschland hat in jüngster Zeit viele Menschen aus anderen Ländern aufgenommen und kann auf Fortschritte bei ihrer Versorgung verweisen.
more
In March 2013, a delegation of Benin health officials along with eight other country
delegations attended the Francophone West Africa CBFP Partners’ Meeting held in
Senegal. This landmark partners’ meeting was held to advocate and build capacity
for the introduction of CBFP, including communi...ty-based access to injectable
contraception (CBA2I), as a global standard of practice in the Ouagadougou Partner
countries.
more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... jedoch kaum Dokumentationen darueber, wie kinderfreundliche Orte und Angebote umgesetzt werden können. Ziel der Studie ist es, praktische Einsichten und Erfahrungen mit der Umsetzung von kinderfreundlichen Orten und Angeboten in unterschiedlichen Arten von Flüchtlingsunterkünften zu vermitteln. Anhand von drei ausgewählten Unterkunftstypen zeigt die Studie, wie Aspekte kinderfreundlicher Orte und Angebote für geflüchtete und migrierte Menschen in Deutschland umgesetzt werden können.
more
The COVID-19 outbreak poses a significant challenge for all countries – creating an unprecedented need for international solidarity and a coordinated global response. This COVID-19 Partners Platform has launched anew landing platform to be an enabling tool for all countries, implementing partners,... donors and contributors to collaborate in the global COVID-19 response. The Partners Platform features real-time tracking to support the planning, implementation and resourcing of country preparedness and response activities.
more
A COVID-19 virus mutation tracker system (CovMT; appendix) based on SARS-CoV-2 isolate genomes deposited to GISAID to track the worldwide sequencing efforts and the evolution of the mutational landscape of this virus. CovMT, which is updated daily, summarises mutations from more than 450 000 isola...tes into groups of generic virus clades, lineages, and more specific mutation sets we call mutation fingerprints.
more
This report describes findings from a telephone survey with 1,284 people conducted in February 2021. The survey examined how people respond to public health and social measures (PHSMs) to prevent COVID-19. The sample is representative of households with access to a landline or cell phone, but does n...ot include people without access to phones. As phone penetration varies by country, findings should be interpreted with caution.
more
This report describes findings from a telephone survey with 1,328 people conducted in February 2021. The survey examined how people respond to public health and social measures (PHSMs) to prevent COVID-19. The sample is representative of households with access to a landline or cell phone, but does n...ot include people without access to phones. As phone penetration varies by country, findings should be interpreted with caution.
more
This report describes findings from a telephone survey with 1,316 people conducted in February 2021. The survey examined how people respond to public health and social measures (PHSMs) to prevent COVID-19. The sample is representative of households with access to a landline or cell phone, but does n...ot include people without access to phones. As phone penetration varies by country, findings should be interpreted with caution.
more
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutze...s gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Eine Checkliste für Betreiberverträge und Leistungsbeschreibungen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden vers...chiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Informationen über Kinderrechte und Kinderschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Koop...eration mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati...onal wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
The primary audience of this report with the compendium of resources are youth engagement practitioners in the Red Cross Red Crescent National Societies as well as technical experts and policy makers across the humanitarian landscape that thrive for meaningful interventions with and for children, ad...olescents, and young adults experiencing the impact of the COVID-19 pandemic.
more
Due to Nepal’s difficult geographic structure, rapid urbanization, varied groundwater level, and increasing population the country is prone to earthquakes, floods, landslides, fires, lightning, hailstone, drought, epidemic, and other disasters. These disasters cause a huge
loss of li...fe and property every year.
In normal circumstances, persons with disabilities are at a higher risk than others. Hence, they may be more vulnerable and affected in an event of a disaster. Especially those with severe disabilities, women, children, and senior citizens are more at risk during disasters persons with disabilities must be kept at the forefront for disaster mitigation and
preparedness to protect them from disaster risk
more
Building on our decades of commitment to human rights in medicine and healthcare, we have published a new report on emerging threats in health-related human rights both globally and in the UK.
'Health and human rights in the new world (dis)order' outlines a shifting rights landscape in which new ...technologies, environmental change and geopolitical reconfigurations are putting renewed and at times intense stress on human rights, both in medicine and healthcare more broadly.
more