Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
1
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundeszahnärztekammer
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Burton, A.
1
C. Breuer
1
C. Contini, M. Maritari, M. die Nuzzo, et al.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Kollan
1
C. L. Moore
1
C. Perplies
1
C. Pettitt-Schieber, M. Owen, et al.
1
Cadena-Gaitán, C.
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Center for Global Development
1
Centers for Disease Control and Prevention CDC
1
Centre for Antibiotic Resistance Research (CARe), University of Gothenburg
1
Centre for International Health and Development
1
Chayn
1
Chou-Zen Giam
1
Chowell and Nishiura
1
Christa Hanetseder
1
Clayton O. Onyango, Regina Njeru, Sidi Kazungu et al.
1
Cochrane Convenes
1
Conlon C., T. McDonnell, M. Barrett, et al.
1
D. B. Garfinkel
1
D. O’Mahony
1
D.Currie
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DeZIM Institut
1
DFK
1
Diabetes Internacional
1
Diakonie Deutschland
1
Die Johanniter
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Diggins, J.
1
DIMR
1
Disability Studies Quarterly
1
Disability, CBR & Inclusive Development Journal (DCIDJ)
1
DIW Berlin
1
Doyle, M.P.
1
Dreher, A.
1
Dreiner, M.
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Duarsa, G.W.K., D.M. Soebadi, A. Taher, et al.,
1
E.Schuler
1
Elsevir
1
EMCDDA
1
EMTCT Global Validation Advisory Committee, Global HIV, Hepatitis and Sexually Transmitted Infections Programmes
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Engagement Gobal
1
Epidemiologisches Bulletin
1
Ernst Klett Verlag
1
Erwinanto, A. Santoso, J. N. E. Putranto, et al.,
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
ESD Expert Net
1
et al
1
et al. (Джеймса Баера
1
et al.)
1
etc al.
1
Ethno-Medizinischen-Zentrum und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
EuroHealth Observer
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
European Centers for Disease Control and Prevention ECDC
1
European centre for disease prevention and control
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
European Migration Network
1
European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction
1
European Observatory on Health Systems and Policies Eurostation
1
European of Psychotraumatology
1
European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases EUCAST
1
Evangelia Kampouri, Shyma Jundi, Nida Sheriff et al.
1
Evert, J.
1
Ewig S.
1
F. Federspiel
1
F. Lambert
1
F. Pérez
1
Fabienne Heiniger
1
FAU
1
Federal Ministries of Health & Youth Development
1
Federal Ministry of Health, Ethiopia
1
Fegert, J.M.
1
Ferrin, M.
1
Fescina R, De Mucio B, Ortíz El, Jarkin D.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flory, L.
1
Food and Agriculture Organization (FAO)
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frewer, A.
1
Friel, S.
1
Frontiers in Chemistry
1
G. Ayala
1
G. H. Loneragan, H. M. Scott et al.
1
G.H. Wills, E. Wobudeya, et al.
1
Gabrysch, Sabine
1
Georgette Mulheir
1
Gerald L. Klerman, Myrna M. Weissman et al.
1
Gerald Muß
1
German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ)
1
Germany’s National Public Health Institute (RKI), et al.
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
GIZ
1
Global Centre for the Responsibility to Protect
1
Grimshaw, J. M.
1
Gruber, F.
1
Gulev S. K., Thorne P. W. et al.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
H. Kurtis
1
Halpin, E., Kugathasan, V., Hulbert, C., Alvarez-Jimenez, M. & Bendall, S
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Harvard Humanitarian Initiative
1
Haywood, A. and B. D Glass
1
HBSC
1
Health Workforce Team of the World Health Organization Regional Office for Africa (WHO
NSW Health Disaster Mental Health, handbook 3
The Disaster Mental Health Manual and associated handbooks are intended as a resource for mental health staff who are seeking background information and practical guidance and resources to assist in a disaster mental health response.
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
Prepared as an outcome of ICMR Subcommittee on Esophageal Cancer | This consensus document on management of esophageal cancers
summarizes the modalities of treatment including the site-specific anti-cancer therapies, supportive and palliative care and molecular markers and research questions. It a...lso interweaves clinical, biochemical and epidemiological studies.more
Prepared as an outcome of ICMR Subcommittee on Tongue Cancer | This Consensus Document on Management of Tongue Cancers summarizes the modalities of treatment including the site-specific anti-cancer therapies, supportive and palliative care and molecular markers and research questions. It also interw...eaves clinical, biochemical and epidemiological studies.more
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E...ltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscannermore
Aufenthalt, soziale Rechte und Arbeitsmarktzugang während des Asylverfahrens. Basisinformationen für die Beratungspraxis Nr.3. Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 3/2016
Background: Evidence based treatment interventions for young people with first-episode psychosis (FEP) and trauma histories is lacking. Although case formulation (CF) has been widely regarded in cognitive behavioural therapy manuals as beneficial, there is limited empirical research examining how cl...ients and therapists experience the process. Aim: This study aimed to explore young people’s reactions to CF in treatment for PTSD (post-traumatic stress disorder) and FEPmore
Objective: To review research on associations of trauma type with PTSD in the WHO World Mental Health (WMH) surveys, a series of epidemiological surveys that obtained representative data on trauma-specific PTSD.
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.more
M. Mntonintshi; D. O’Mahony; S.Mabunda; et al.African Journal of Primary Health Care & Family Medicine, AOSIS; NCBI (National Center for Biotechnology Information)
(2017)
CC
Original Research
African Journal of Primary Health Care & Family Medicine
ISSN: (Online) 2071-2936, (Print) 2071-2928
Open Access
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.more