Das vorliegende Manual soll eine Anregung für die TeilnehmerInnen sein, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Die ersten beiden Module sind als Einführung in das Thema gedacht, danach fol-gen Module, die sich mit der Wirkung verschiedener Ernährungsweisen auf den eigenen Körper, auf... andere Menschen und auf die Umwelt auseinandersetzen. Abgeschlossen werden kann der Themenkomplex mit den letzten beiden Modulen, einem Projekt und einer Reflexion der eigenen Ernährungsweise – in der Vergangenheit und in der Zukunft.
more
Editorial Review
AIDS 2019, 33:1411–1420
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu...ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
Le cancer du col de l’utérus et le cancer du sein constituent de véritables problèmes de santé publique en raison de leur fréquence. A titre d'exemple, environ 275 000 femmes meurent chaque année d’un cancer du col de l’utérus dans le monde et la plupart de ces décès surviennent dans ...des pays à revenu faible (90%) car le diagnostic est souvent fait à des stades avancés de la maladie.
more
Accessed February 6, 2020
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more
This interim guidance has been updated with advice on safe and appropriate home care for patients with coronavirus disease 2019 (COVID-19) and on the public health measures related to the management of their contacts.
Jin et al. Military Medical Research (2020) 7:4 https://doi.org/10.1186/s40779-020-0233-6
Position Article und Guideline
Empfehlungen zur Umsetzung von Projekten in Fernsteuerung
Die Handreichung gibt einen Überblick über verschiedene Arten der Fernsteuerung. Sie zeigt Instrumente und Fallbeispiele auf, die NRO bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte unterstützen.
Les données COVID-19 anonymisées reçues des États Parties par l’intermédiaire de la plateforme de données COVID-19 resteront la propriété de l’État Partie contributeur et seront utilisées par l’OMS à des fins de vérification, d’évaluation et d’assistance conformément au RSI (...2005), notamment pour éclairer la riposte de santé publique et les mesures cliniques en rapport avec la flambée épidémique de COVID-19. Pour aider à atteindre ces objectifs, l’OMS établira un groupe consultatif clinique indépendant chargé de conseiller l’OMS sur la communication et l’analyse des données COVID-19 anonymisées au niveau mondial.
more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
This guidance note on Syria is the first in a series of comprehensive Q&As, which aims to give practical guidance on how to comply with EU sanctions when providing humanitarian aid, in particular medical assistance, to fight the coronavirus pandemic. By clarifying the responsibilities and processes ...for the provision of this aid, this note should facilitate the task of humanitarian operators in Syria. It should speed up the channelling of equipment and assistance to fight the coronavirus pandemic in Syria. It is addressed to all actors involved in the supply of humanitarian aid, such as the competent authorities of EU Member States, which manage the implementation of EU sanctions, and public and private operators (donors, NGOs, banks and other actors involved in humanitarian activities), which must comply with EU sanctions when providing assistance.
more