This paper is an initial compilation of the promising practices on risk communication and community engagement that have developed in Europe during the COVID pandemic, in complementarity to ...ass="attribute-to-highlight medbox">the UNHCR’s Practical Recommendations and Good Practice to Address Protection Concerns in the Context of the COVID-19 Pandemic.It seeks to document and share such practices, but also to inspire new initiatives, foster exchange, and further develop a community of practice within the region.
more
Context and impact of the crisis
A year after the signing of the Revitalized Agreement on the ...Resolution of the Conflict in South Sudan (R-ARCSS),1 the ceasefire holds in most parts of the country. Armed conflict between State security forces and opposition armed groups has been contained to a small number of areas in the Equatorias where Government forces continue to clash with non-signatories to the agreement. Many areas are seeing intra- and inter-communal violence, enabled by small-arms proliferation and weak rule of law. This is often driven by resource scarcity in areas that have experienced years of severe food insecurity.
more
Large size: 27 MB. Download directly from the website: https://www.unicef.org/cholera_toolkit/Cholera-Toolkit-2017.pdf
Objectifs 2020 : des avancées disparates. Le rapport de l’ONUSIDA sur l’épidémie mondiale de sida fait état d’un échec accentué par la COVID-19. Depuis 2015, 3,5 millions d’infections au VIH et 820 000 morts supplémentaires liés au s...ida sont imputables à des objectifs non atteints. Elles auraient été évitées si les objectifs 2020 avaient été réalisés. La riposte pourrait également revenir dix ans en arrière au moins, si la pandémie de COVID-19 interrompt gravement les services de lutte contre le VIH.
more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
Zero new HIV infections
Zero Discrimination
Zero AIDS related deaths
Accessed: 04.10.2019
Country Progress Report
Reporting Period
January – December, 2014
Accessed: 26.09.2019
National-scale databases and reliability issue
Background report
Maternal, Infant and Young Child Nutrition Strategic Actions:
1 Endorse and disseminate key policies and regulations
2 Improve maternal nutrition
3 Protect, promote, and support optimal infant and young child feeding practices
4 Support optimal infant and young child feeding in ...difficult circumstances
5 Ensure intra-sectoral integration (Health and Nutrition)
6 Improve intersectoral integration (food security and livelihood, WASH, protection, education and shelter)
7 Support capacity building and service strengthening
8 Initiate advocacy and social behavioural change communication
9 Sustain research, information, monitoring and evaluation
10 Mobilise resources and support
more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
Eur Respir J 2016; 48: 808–817 | DOI: 10.1183/13993003.00840-2016